Deutsche Fußballgeschichte
  Amateurmeisterschaft
 
WEITERE MEISTERSCHAFTEN | Amateurmeister (E.T.; Amateurmeisterschaft)
Meisterschaften anderer Verbände: DT-Meisterschaft, ATSB-Meisterschaft, DJK-Meisterschaft, DAB-Meisterschaft, Rotsport-Meisterschaft

Die Deutsche Amateurmeisterschaft, welche vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) ausgetragen wurde, diente von den Fünfzigerjahren bis in die späten Neunziger der Ermittlung des Amateurmeisters, also der Meisterschaft der Amateurmannschaften unter Ausschluss von Profivereinen. Seit der Jahrtausendwende wird der Wettbewerb nicht mehr ausgetragen, auch wenn es gelegentlich Forderungen gibt, die Amateurmeisterschaft wieder aufleben zu lassen.

1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998

1951

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: Heider SV² (2.)
Hamburg: SC Union 03 Altona² (3.)
Bremen: ATSV Bremen 1860² (2.)
Niedersachsen: SSV Delmenhorst² (2. + Playoff)
Niederrhein: Cronenberger SC³ (1. + Playoff)
Mittelrhein: SSV Troisdorf 05³ (1. + Playoff)
Westfalen: SpVgg Röhlinghausen³ (1.)
Rheinland: VfL Neuwied² (2. + Playoff)
Südwest: SC Zweibrücken² (2. + Playoff)
Hessen: Borussia Fulda³ (2.)
Baden: Karlsruher FV³ (2.)
Südbaden: FC 08 Villingen³ (1.)
Württemberg: VfL Sindelfingen³ (2.)
Bayern: 1. FC Bayreuth³ (2.)
Berlin: VfL Nord Berlin² (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 15 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach. In Niedersachsen, Niederrhein, Mittelrhein, Rheinland und Südwest gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 15 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1950/51.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Da die Anzahl der Teilnehmer keiner Zweierpotenz entsprach, war im Achtelfinale ein Freilos notwendig. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Achtelfinale

  • 2·2 VfL Nord Berlin – ATSV Bremen 1860 1:4
  • 3·3 Karlsruher FV – FC 08 Villingen 3:2
  • 3·2 SSV Troisdorf 05 – VfL Neuwied 4:1
  • 2·2 Heider SV – SC Union 03 Altona 4:2
  • 3·3 1. FC Bayreuth – VfL Sindelfingen 0:0, V 0:1
  • 2·3 SSV Delmenhorst – SpVgg Röhlinghausen 2:1
  • 3·2 Borussia Fulda – SC Zweibrücken 1:0
  • Der Cronenberger SC erhielt ein Freilos.

Viertelfinale

  • 2·2 ATSV Bremen 1860 – Heider SV 3:0
  • 3·3 VfL Sindelfingen – Karlsruher FV 0:2
  • 2·3 SSV Delmenhorst – Cronenberger SC 2:3
  • 3·3 SSV Troisdorf 05 – Borussia Fulda 3:1

Halbfinale

  • 3·2 Cronenberger SC – ATSV Bremen 1860 0:0, V 0:2
  • 3·3 Karlsruher FV – SSV Troisdorf 05 3:1

Finale

  • 2·3 ATSV Bremen 1860 – Karlsruher FV 3:2 (Berlin)

1952

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: Itzehoer SV 09² (2.)
Hamburg: ASV Bergedorf 85² (3.)
Bremen: ATSV Bremen 1860² (2.)
Niedersachsen: Eintracht Nordhorn² (2. + Playoff)
Niederrhein: Cronenberger SC³ (1. + Playoff)
Mittelrhein: Viktoria Alsdorf³ (1. + Playoff)
Westfalen: Arminia Ickern³ (1.)
Rheinland: Germania Mudersbach³ (1. + Playoff)
Südwest: SC West Kaiserslautern³ (1. + Playoff)
Hessen: Borussia Fulda³ (2.)
Baden: SV 98 Schwetzingen³ (2.)
Südbaden: VfL Konstanz³ (3. nachgerückt)
Württemberg: VfR Schwenningen³ (2.)
Bayern: TSV 04 Schwabach³ (3. nachgerückt)
Berlin: Steglitzer SC Südwest² (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 15 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach. In Niedersachsen, Niederrhein, Mittelrhein, Rheinland und Südwest gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 15 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1951/52.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Da die Anzahl der Teilnehmer keiner Zweierpotenz entsprach, war im Achtelfinale ein Freilos notwendig. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Achtelfinale

  • 3·3 VfL Konstanz – VfR Schwenningen 1:5
  • 3·3 Germania Mudersbach – Cronenberger SC 1:3
  • 3·3 SV 98 Schwetzingen – TSV 04 Schwabach 2:2 n. V.
  • Wiederholung: TSV 04 Schwabach – SV 98 Schwetzingen 4:0
  • 2·3 ATSV Bremen 1860 – Arminia Ickern 2:0
  • 3·3 Viktoria Alsdorf – SC West Kaiserslautern 5:1
  • 2·2 Eintracht Nordhorn – Itzehoer SV 09 3:0
  • 2·2 ASV Bergedorf 85 – Steglitzer SC Südwest 3:2
  • Borussia Fulda erhielt ein Freilos.

Viertelfinale

  • 3·3 VfR Schwenningen – Viktoria Alsdorf 4:1
  • 3·2 Cronenberger SC – Eintracht Nordhorn 1:1, V 0:0
  • Wiederholung: Eintracht Nordhorn – Cronenberger SC 0:1
  • 3·3 TSV 04 Schwabach – Borussia Fulda 4:0
  • 2·2 ATSV Bremen 1860 – ASV Bergedorf 85 2:0

Halbfinale

  • 3·3 VfR Schwenningen – TSV 04 Schwabach 5:1
  • 3·2 Cronenberger SC – ATSV Bremen 1860 1:0

Finale

  • 3·3 VfR Schwenningen – Cronenberger SC 5:2 (Ludwigshafen am Rhein)

1953

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: Heider SV² (3.)
Hamburg: TuS Güldenstern Stade² (3.)
Bremen: TuRa Bremen² (2.)
Niedersachsen: Eintracht Nordhorn² (1.)
Niederrhein: Homberger SV³ (1. + Playoff)
Mittelrhein: SV 09 Bergisch Gladbach³ (1. + Playoff)
Westfalen: VfB 03 Bielefeld³ (1. + Playoff)
Rheinland: FC Urbar³ (2.)
Südwest: FSV Schifferstadt³ (3.)
Hessen: Borussia Fulda³ (2.)
Baden: FV 08 Hockenheim³ (2.)
Südbaden: FC 08 Villingen³ (2.)
Württemberg: VfL Sindelfingen³ (1.)
Bayern: Würzburger Kickers³ (3.)
Berlin: FC Hertha 03 Zehlendorf² (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 15 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach. In Niedersachsen, Niederrhein, Mittelrhein und Westfalen gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 15 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1952/53.

Die Vorrundengruppen wurden nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt. Die Paarungen ab dem Halbfinale wurden frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Gruppe 1

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Quot. Pkt.
1.   VfB 03 Bielefeld 6 6 0 0 22:6 3,667 12-0
2.   FC Hertha 03 Zehlendorf 6 3 1 2 14:8 1,750 7-5
3.   TuRa Bremen 6 1 1 4 13:16 0,813 3-9
4.   TuS Güldenstern Stade 6 1 0 5 7:26 0,269 2-10
  3:0 4:2 5:1
1:2   1:1 6:0
2:3 1:3   6:3
0:5 1:3 2:1  

Gruppe 2

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Quot. Pkt.
1.   Homberger SV 6 6 0 0 21:11 1,909 12-0
2.   Eintracht Nordhorn 6 4 0 2 25:17 1,471 8-4
3.   Borussia Fulda 6 1 1 4 11:16 0,688 3-9
4.   Heider SV 6 0 1 5 10:23 0,435 1-11
  3:2 2:1 5:0
4:5   4:1 4:2
2:3 3:4   1:1
2:3 3:7 2:3  

Gruppe 3

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Quot. Pkt.
1.   SV 09 Bergisch Gladbach 6 6 0 0 25:6 4,167 12-0
2.   FV 08 Hockenheim 6 2 1 3 11:13 0,846 5-7
3.   FSV Schifferstadt 6 1 2 3 10:18 0,556 4-8
4.   FC 08 Villingen 6 1 1 4 8:17 0,471 3-9
  3:0 7:1 3:2
2:3   2:2 3:2
1:4 1:3   4:1
0:5 2:1 1:1  

Gruppe 4

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Quot. Pkt.
1.   VfL Sindelfingen 4 4 0 0 11:3 3,667 8-0
2.   FC Urbar 4 2 0 2 10:10 1,000 4-4
3.   Würzburger Kickers 4 0 0 4 3:11 0,273 0-8
  3:2 2:0
1:4   4:1
0:2 2:3  

Halbfinale

  • 3·3 VfL Sindelfingen – SV 09 Bergisch Gladbach 0:4
  • 3·3 VfB 03 Bielefeld – Homberger SV 2:4

Finale

  • 3·3 SV 09 Bergisch Gladbach – Homberger SV 3:2 (Wuppertal)

1954

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: Lübecker BV Phönix² (3.)
Hamburg: TSV Uetersen² (3.)
Bremen: SV Hemelingen² (2.)
Niedersachsen: Eintracht Nordhorn² (1.)
Niederrhein: VfL Benrath³ (1. + Playoff)
Mittelrhein: Rapid Köln³ (1. + Playoff)
Westfalen: TSV Hüls³ (1. + Playoff)
Rheinland: FC Urbar³ (2.)
Südwest: SpVgg Ingelheim³ (2.)
Hessen: SpVgg 03 Neu-Isenburg³ (2.)
Baden: FV Daxlanden³ (2.)
Südbaden: SC Baden-Baden³ (2.)
Württemberg: VfB Friedrichshafen³ (1.)
Bayern: 1. FC Lichtenfels³ (2. + Playoff)
Berlin: Hertha BSC² (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 15 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach. In Niedersachsen, Niederrhein, Mittelrhein, Westfalen und Bayern gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 15 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1953/54.

Die Vorrundengruppen wurden nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt. Die Paarungen ab dem Halbfinale wurden frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Gruppe 1

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Quot. Pkt.
1.   Lübecker BV Phönix 6 4 2 0 15:10 1,500 10-2
2.   TSV Uetersen 6 3 1 2 14:10 1,400 7-5
3.   Hertha BSC 6 3 0 3 18:15 1,200 6-6
4.   SV Hemelingen 6 0 1 5 6:18 0,333 1-11
  1:1 1:0 3:1
3:4   4:1 1:0
4:5 4:1   7:3
1:1 0:4 1:2  

Gruppe 2

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Quot. Pkt.
1.   TSV Hüls 6 4 1 1 18:8 2,250 9-3
2.   Eintracht Nordhorn 6 4 0 2 16:11 1,455 8-4
3.   VfL Benrath 6 2 1 3 10:10 1,000 5-7
4.   Rapid Köln 6 1 0 5 6:21 0,286 2-10
  3:4 4:1 4:1
2:3   2:1 4:0
0:0 0:3   4:1
0:4 4:1 0:4  

Gruppe 3

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Quot. Pkt.
1.   SpVgg 03 Neu-Isenburg 4 2 1 1 8:5 1,600 5-3
2.   SpVgg Ingelheim 4 2 1 1 12:6 2,000 5-3
3.   FC Urbar 4 1 0 3 4:13 0,308 2-6
Spiel um Platz 1: SpVgg 03 Neu-Isenburg – SpVgg Ingelheim 2:0
  3:3 4:0
0:1   6:0
2:0 2:3  

Gruppe 4

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Quot. Pkt.
1.   VfB Friedrichshafen 6 3 2 1 7:3 2,333 8-4
2.   SC Baden-Baden 6 2 3 1 6:5 1,200 7-5
3.   FV Daxlanden 6 2 1 3 5:9 0,556 5-7
4.   1. FC Lichtenfels 6 1 2 3 6:7 0,857 4-8
  1:1 4:0 1:0
0:0   2:0 2:1
0:1 2:0   0:0
2:0 1:1 2:3  

Halbfinale

  • 3·2 TSV Hüls – Lübecker BV Phönix 2:0
  • 3·3 SpVgg 03 Neu-Isenburg – VfB Friedrichshafen 2:2 n. V.
  • Wiederholung: VfB Friedrichshafen – SpVgg 03 Neu-Isenburg 2:3 n. V.

Finale

  • 3·3 TSV Hüls – SpVgg 03 Neu-Isenburg 6:1 (Gelsenkirchen)

1955

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: Heider SV² (3.)
Hamburg: TSV Uetersen² (3.)
Bremen: Blumenthaler SV² (2.)
Niedersachsen: Eintracht Braunschweig II² (2.)
Niederrhein: Sterkrade 06/07³ (1. + Playoff)
Mittelrhein: SV 09 Bergisch Gladbach³ (1. + Playoff)
Westfalen: Sportfreunde Siegen³ (1. + Playoff)
Rheinland: SV Niederlahnstein³ (2.)
Südwest: Normannia Pfiffligheim³ (2.)
Hessen: SpVgg Bad Homburg³ (1.)
Baden: ASV Feudenheim³ (2.)
Südbaden: FC Konstanz VfR³ (2.)
Württemberg: 1. FC Eislingen³ (2.)
Bayern: Würzburger Kickers³ (2. + Playoff)
Berlin: 1. FC Neukölln² (3.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 15 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an oder stieg direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach. In Niedersachsen, Niederrhein, Mittelrhein, Westfalen und Bayern gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 15 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1954/55.

Die Vorrundengruppen wurden nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt. Die Paarungen ab dem Halbfinale wurden frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Gruppe 1

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Quot. Pkt.
1.   Heider SV 6 5 0 1 14:6 2,333 10-2
2.   Eintracht Braunschweig II 6 4 0 2 15:8 1,875 8-4
3.   Blumenthaler SV 6 2 0 4 10:15 0,667 4-8
4.   TSV Uetersen 6 1 0 5 7:17 0,412 2-10
  2:1 4:1 3:0
0:1   2:1 3:1
3:2 1:4   3:0
1:2 2:5 3:1  

Gruppe 2

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Quot. Pkt.
1.   Sportfreunde Siegen 6 5 1 0 17:4 4,250 11-1
2.   SV 09 Bergisch Gladbach 6 3 1 2 13:8 1,625 7-5
3.   Sterkrade 06/07 6 2 2 2 11:11 1,000 6-6
4.   1. FC Neukölln 6 0 0 6 4:22 0,182 0-12
  2:1 2:2 4:1
0:1   4:1 3:0
0:2 2:2   2:1
0:6 2:3 0:4  

Gruppe 3

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Quot. Pkt.
1.   SpVgg Bad Homburg 6 5 1 0 20:8 2,500 11-1
2.   Normannia Pfiffligheim 6 4 0 2 15:9 1,667 8-4
3.   SV Niederlahnstein 6 0 3 3 4:12 0,333 3-9
4.   ASV Feudenheim 6 0 2 4 5:15 0,333 2-10
  3:1 3:0 3:2
1:5   5:1 4:0
2:2 0:1   0:0
2:4 0:3 1:1  

Gruppe 4

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Quot. Pkt.
1.   Würzburger Kickers 4 3 0 1 10:5 2,000 6-2
2.   1. FC Eislingen 4 3 0 1 8:6 1,333 6-2
3.   FC Konstanz VfR 4 0 0 4 4:11 0,364 0-8
Spiel um Platz 1: 1. FC Eislingen – Würzburger Kickers 0:1
  4:2 3:1
1:0   2:0
1:3 2:3  

Halbfinale

  • 3·2 Sportfreunde Siegen – Heider SV 3:1
  • 3·3 SpVgg Bad Homburg – Würzburger Kickers 2:1

Finale

  • 3·3 Sportfreunde Siegen – SpVgg Bad Homburg 5:0 (Wetzlar)

1956

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Norddeutschland: Eintracht Braunschweig II² (1.)
Westdeutschland: VfB Speldorf³ (Playoff)
Südwestdeutschland: SV Niederlahnstein³ (Playoff)
Süddeutschland: SpVgg 03 Neu-Isenburg³ (Playoff)
Berlin: Berliner FC Südring² (1.)
Regionalverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 5 Regionalverbände wurden über den Aufstieg in die unterste durch den jeweiligen Regionalverband organisierte Liga ermittelt. In Nord-, West-, Südwest- und Süddeutschland qualifizierte sich der Erstplatzierte der Aufstiegsrunden, wobei in Norddeutschland nur die zuvor in der Liga Erstplatzierten berücksichtigt wurden. In Berlin qualifizierte sich der Erstplatzierte der zweiten Liga.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 5 Vertreter der Regionalverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1955/56.

In der Vorrunde trat der Vertreter Berlins gegen den Vertreter Südwestdeutschlands an, wobei der Vertreter Berlins automatisch Heimrecht erhielt. Ab dem Halbfinale wurden die Paarungen frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Vorrunde

  • 2·3 Berliner FC Südring – SV Niederlahnstein 2:1
  • Die 3 restlichen Teilnehmer nahmen noch nicht am Wettbewerb teil.

Halbfinale

  • 2·3 Berliner FC Südring – SpVgg 03 Neu-Isenburg 0:0, V 0:2
  • 3·2 VfB Speldorf – Eintracht Braunschweig II 3:1

Finale

  • 3·3 SpVgg 03 Neu-Isenburg – VfB Speldorf 3:2 (Berlin)

1957

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Norddeutschland: Werder Bremen II² (1.)
Westdeutschland: VfL Benrath³ (Playoff)
Südwestdeutschland: SV Homburg³ (Playoff)
Süddeutschland: Amicitia Viernheim³ (Playoff)
Berlin: Berliner FC Alemannia 90² (1.)
Regionalverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 5 Regionalverbände wurden über den Aufstieg in die unterste durch den jeweiligen Regionalverband organisierte Liga ermittelt. In Nord-, West-, Südwest- und Süddeutschland qualifizierte sich der Erstplatzierte der Aufstiegsrunden, wobei in Norddeutschland nur die zuvor in der Liga Erstplatzierten berücksichtigt wurden. In Berlin qualifizierte sich der Erstplatzierte der zweiten Liga.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 5 Vertreter der Regionalverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1956/57.

In der Vorrunde trat der Vertreter Berlins gegen den Vertreter Norddeutschlands an, wobei der Vertreter Berlins automatisch Heimrecht erhielt. Ab dem Halbfinale wurden die Paarungen frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Vorrunde

  • 2·2 Berliner FC Alemannia 90 – Werder Bremen II 3:2
  • Die 3 restlichen Teilnehmer nahmen noch nicht am Wettbewerb teil.

Halbfinale

  • 3·3 VfL Benrath – SV Homburg 3:2
  • 2·3 Berliner FC Alemannia 90 – Amicitia Viernheim 2:0

Finale

  • 3·3 VfL Benrath – Berliner FC Alemannia 90 4:2 (Hannover)

1958

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Norddeutschland: ASV Bergedorf 85² (Playoff)
Westdeutschland: Hombrucher FV 09³ (Playoff)
Südwestdeutschland: VfB Theley³ (Playoff)
Süddeutschland: VfB Friedberg³ (Playoff)
Berlin: Rapide Wedding² (1.)
Regionalverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 5 Regionalverbände wurden über den Aufstieg in die unterste durch den jeweiligen Regionalverband organisierte Liga ermittelt. In Nord-, West-, Südwest- und Süddeutschland qualifizierte sich der Erstplatzierte der Aufstiegsrunden, wobei in Norddeutschland nur die zuvor in der Liga Erstplatzierten berücksichtigt wurden. In Berlin qualifizierte sich der Erstplatzierte der zweiten Liga.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 5 Vertreter der Regionalverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1957/58.

In der Vorrunde trat der Vertreter Berlins gegen den Vertreter Süddeutschlands an, wobei der Vertreter Berlins automatisch Heimrecht erhielt. Ab dem Halbfinale wurden die Paarungen frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Vorrunde

  • 2·3 Rapide Wedding – VfB Friedberg 1:0
  • Die 3 restlichen Teilnehmer nahmen noch nicht am Wettbewerb teil.

Halbfinale

  • 2·3 Rapide Wedding – Hombrucher FV 09 0:2
  • 2·3 ASV Bergedorf 85 – VfB Theley 6:2

Finale

  • 3·2 Hombrucher FV 09 – ASV Bergedorf 85 3:1 (Dortmund)

1959

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Norddeutschland: Arminia Hannover² (Playoff)
Westdeutschland: TuS Duisburg 48/99³ (Playoff)
Südwestdeutschland: Hassia Bingen³ (Playoff)
Süddeutschland: FC Singen 04³ (Playoff)
Berlin: SV Norden-Nordwest² (1.)
Regionalverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 5 Regionalverbände wurden über den Aufstieg in die unterste durch den jeweiligen Regionalverband organisierte Liga ermittelt. In Nord-, West-, Südwest- und Süddeutschland qualifizierte sich der Erstplatzierte der Aufstiegsrunden, wobei in Norddeutschland nur die zuvor in der Liga Erstplatzierten berücksichtigt wurden. In Berlin qualifizierte sich der Erstplatzierte der zweiten Liga.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 5 Vertreter der Regionalverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1958/59.

In der Vorrunde trat der Vertreter Berlins gegen den Vertreter Westdeutschlands an, wobei der Vertreter Berlins automatisch Heimrecht erhielt. Ab dem Halbfinale wurden die Paarungen frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Vorrunde

  • 2·3 SV Norden-Nordwest – TuS Duisburg 48/99 1:3
  • Die 3 restlichen Teilnehmer nahmen noch nicht am Wettbewerb teil.

Halbfinale

  • 3·3 Hassia Bingen – FC Singen 04 2:3
  • 2·3 Arminia Hannover – TuS Duisburg 48/99 1:1, V 1:0

Finale

  • 3·2 FC Singen 04 – Arminia Hannover 3:2 (Offenburg)

1960

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Norddeutschland: Hannover 96 II² (1.)
Westdeutschland: BV Osterfeld³ (Playoff)
Südwestdeutschland: 1. FC Kaiserslautern II³ (Playoff)
Süddeutschland: Borussia Fulda³ (Playoff)
Berlin: Polizei SV Berlin² (1.)
Regionalverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 5 Regionalverbände wurden über den Aufstieg in die unterste durch den jeweiligen Regionalverband organisierte Liga ermittelt. In Nord-, West-, Südwest- und Süddeutschland qualifizierte sich der Erstplatzierte der Aufstiegsrunden, wobei in Norddeutschland nur die zuvor in der Liga Erstplatzierten berücksichtigt wurden. In Berlin qualifizierte sich der Erstplatzierte der zweiten Liga.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 5 Vertreter der Regionalverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1959/60.

In der Vorrunde trat der Vertreter Berlins gegen den Vertreter Südwestdeutschlands an, wobei der Vertreter Berlins automatisch Heimrecht erhielt. Ab dem Halbfinale wurden die Paarungen frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Vorrunde

  • 2·3 Polizei SV Berlin – 1. FC Kaiserslautern II 1:1, V 0:2
  • Die 3 restlichen Teilnehmer nahmen noch nicht am Wettbewerb teil.

Halbfinale

  • 2·3 Hannover 96 II – Borussia Fulda 0:0, V 0:0
  • Wiederholung: Borussia Fulda – Hannover 96 II 1:2
  • 3·3 BV Osterfeld – 1. FC Kaiserslautern II 2:0

Finale

  • 2·3 Hannover 96 II – BV Osterfeld 1:1, V 0:0 (Herford)
  • Wiederholung: Hannover 96 II – BV Osterfeld 3:0 (Herford)

1961

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Norddeutschland: Holstein Kiel II² (1.)
Westdeutschland: Siegburger SV 04³ (Playoff)
Südwestdeutschland: 1. FC Sobernheim³ (Playoff)
Süddeutschland: 1. FC Haßfurt³ (Playoff)
Berlin: SC Union 06 Berlin² (1.)
Regionalverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 5 Regionalverbände wurden über den Aufstieg in die unterste durch den jeweiligen Regionalverband organisierte Liga ermittelt. In Nord-, West-, Südwest- und Süddeutschland qualifizierte sich der Erstplatzierte der Aufstiegsrunden, wobei in Norddeutschland nur die zuvor in der Liga Erstplatzierten berücksichtigt wurden. In Berlin qualifizierte sich der Erstplatzierte der zweiten Liga.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 5 Vertreter der Regionalverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1960/61.

In der Vorrunde trat der Vertreter Berlins gegen den Vertreter Norddeutschlands an, wobei der Vertreter Berlins automatisch Heimrecht erhielt. Ab dem Halbfinale wurden die Paarungen frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Vorrunde

  • 2·2 SC Union 06 Berlin – Holstein Kiel II 2:2, V 0:0
  • Wiederholung: SC Union 06 Berlin – Holstein Kiel II 1:4
  • Die 3 restlichen Teilnehmer nahmen noch nicht am Wettbewerb teil.

Halbfinale

  • 3·2 1. FC Sobernheim – Holstein Kiel II 2:2, V 0:3
  • 2·3 Siegburger SV 04 – 1. FC Haßfurt 5:4

Finale

  • 2·3 Holstein Kiel II – Siegburger SV 04 5:1 (Hannover)

1962

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Norddeutschland: Werder Bremen II² (1.)
Westdeutschland: TuRa Bonn³ (Playoff)
Südwestdeutschland: Phönix Bellheim³ (Playoff)
Süddeutschland: SpVgg Büchenbach³ (Playoff)
Berlin: SC Tegel² (1.)
Regionalverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 5 Regionalverbände wurden über den Aufstieg in die unterste durch den jeweiligen Regionalverband organisierte Liga ermittelt. In Nord-, West- und Südwestdeutschland qualifizierte sich der Erstplatzierte der Aufstiegsrunden, wobei in Norddeutschland nur die zuvor in der Liga Erstplatzierten berücksichtigt wurden. In Süddeutschland qualifizierte sich der Verlierer der Aufstiegsspiele in Bayern. In Berlin qualifizierte sich der Erstplatzierte der zweiten Liga.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 5 Vertreter der Regionalverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1961/62.

In der Vorrunde trat der Vertreter Berlins gegen den Vertreter Süddeutschlands an, wobei der Vertreter Berlins automatisch Heimrecht erhielt. Ab dem Halbfinale wurden die Paarungen frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Vorrunde

  • 2·3 SC Tegel – SpVgg Büchenbach 4:2
  • Die 3 restlichen Teilnehmer nahmen noch nicht am Wettbewerb teil.

Halbfinale

  • 2·3 SC Tegel – Phönix Bellheim 1:0
  • 2·3 Werder Bremen II – TuRa Bonn 1:2

Finale

  • 2·3 SC Tegel – TuRa Bonn 1:0 (Wuppertal)

1963

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Norddeutschland: VfL Wolfsburg² (Playoff)
Westdeutschland: Lüner SV³ (Playoff)
Südwestdeutschland: Viktoria Sulzbach³ (Playoff)
Süddeutschland: VfB Stuttgart II³ (1.)
Berlin: Blau-Weiß 90 Berlin² (1.)
Regionalverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 5 Regionalverbände wurden über den Aufstieg in die unterste durch den jeweiligen Regionalverband organisierte Liga ermittelt. In Nord-, West- und Südwestdeutschland qualifizierte sich der Erstplatzierte der Aufstiegsrunden, wobei in Norddeutschland nur die zuvor in der Liga Erstplatzierten berücksichtigt wurden. In Süddeutschland qualifizierte sich der Erstplatzierte Nordwürttembergs. In Berlin qualifizierte sich der Erstplatzierte der zweiten Liga.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 5 Vertreter der Regionalverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1962/63.

In der Vorrunde trat der Vertreter Berlins gegen den Vertreter Westdeutschlands an, wobei der Vertreter Berlins automatisch Heimrecht erhielt. Ab dem Halbfinale wurden die Paarungen frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Vorrunde

  • 2·3 Blau-Weiß 90 Berlin – Lüner SV 3:3 n. V.
  • Wiederholung: Blau-Weiß 90 Berlin – Lüner SV 0:2
  • Die 3 restlichen Teilnehmer nahmen noch nicht am Wettbewerb teil.

Halbfinale

  • 3·3 Viktoria Sulzbach – VfB Stuttgart II 0:3
  • 3·2 Lüner SV – VfL Wolfsburg 2:2, V 0:1

Finale

  • 3·2 VfB Stuttgart II – VfL Wolfsburg 1:0 (Kassel)

1964

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Norddeutschland: Hannover 96 II³ (Playoff)
Westdeutschland: Homberger SV³ (Playoff)
Südwestdeutschland: Germania Metternich³ (Playoff)
Süddeutschland: SV Wiesbaden³ (2.)
Berlin: Viktoria 89 Berlin³ (1.)
Regionalverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 5 Regionalverbände wurden über den Aufstieg in die unterste durch den jeweiligen Regionalverband organisierte Liga ermittelt. In Norddeutschland qualifizierte sich der Erstplatzierte Niedersachsens. In West- und Südwestdeutschland qualifizierte sich der Erstplatzierte der Aufstiegsrunden. In Süddeutschland qualifizierte sich der Zweitplatzierte Hessens. In Berlin qualifizierte sich der Erstplatzierte der zweiten Liga.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 5 Vertreter der Regionalverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1963/64.

In der Vorrunde trat der Vertreter Berlins gegen den Vertreter Südwestdeutschlands an, wobei der Vertreter Berlins automatisch Heimrecht erhielt. Ab dem Halbfinale wurden die Paarungen frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Vorrunde

  • 3·3 Viktoria 89 Berlin – Germania Metternich 5:1
  • Die 3 restlichen Teilnehmer nahmen noch nicht am Wettbewerb teil.

Halbfinale

  • 3·3 Hannover 96 II – Homberger SV 3:1
  • 3·3 SV Wiesbaden – Viktoria 89 Berlin 6:2

Finale

  • 3·3 Hannover 96 II – SV Wiesbaden 2:0 (Hagen)

1965

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: VfL Oldesloe³ (3.)
Hamburg: Langenhorner TSV³ (3.)
Bremen: Blumenthaler SV³ (2.)
Niedersachsen: Hannover 96 II³ (1.)
Niederrhein: VfB Lohberg³ (2.)
Mittelrhein: 1. FC Köln II³ (1.)
Westfalen: SpVgg Erkenschwick³ (1. + Playoff)
Rheinland: SSV Mülheim-Kärlich³ (2.)
Südwest: FSV Schifferstadt³ (2.)
Saarland: SV St. Ingbert³ (2.)
Hessen: SV Wiesbaden³ (3. nachgerückt)
Baden: Karlsruher SC II³ (1.)
Südbaden: SV 08 Kuppenheim³ (2.)
Württemberg: VfB Stuttgart II³ (1. + Playoff)
Bayern: BC Augsburg³ (2.)
Berlin: 1. FC Neukölln³ (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 16 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an oder stieg direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach; lediglich in Berlin konnte auch ein Aufsteiger teilnehmen. In Westfalen, Südbaden und Baden-Württemberg gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 16 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1964/65.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Achtelfinale

  • 3·3 Hannover 96 II – VfB Lohberg 0:1
  • VfB Lohberg – Hannover 96 II 0:3
  • 3·3 SV Wiesbaden – Langenhorner TSV 2:0
  • Langenhorner TSV – SV Wiesbaden 1:1
  • 3·3 Blumenthaler SV – BC Augsburg 1:3
  • BC Augsburg – Blumenthaler SV 6:1
  • 3·3 SpVgg Erkenschwick – 1. FC Köln II 3:2
  • 1. FC Köln II – SpVgg Erkenschwick 1:2
  • 3·3 Karlsruher SC II – VfL Oldesloe 2:2
  • VfL Oldesloe – Karlsruher SC II 1:0
  • 3·3 1. FC Neukölln – SV St. Ingbert 1:1
  • SV St. Ingbert – 1. FC Neukölln 2:1 n. V.
  • 3·3 VfB Stuttgart II – FSV Schifferstadt 3:0
  • FSV Schifferstadt – VfB Stuttgart II 2:0
  • 3·3 SV 08 Kuppenheim – SSV Mülheim-Kärlich 0:0
  • SSV Mülheim-Kärlich – SV 08 Kuppenheim 5:3

Viertelfinale

  • 3·3 Hannover 96 II – VfL Oldesloe 1:0
  • VfL Oldesloe – Hannover 96 II 1:0, V 1:1
  • 3·3 SV St. Ingbert – SV Wiesbaden 2:2
  • SV Wiesbaden – SV St. Ingbert 3:1
  • 3·3 VfB Stuttgart II – BC Augsburg 2:3
  • BC Augsburg – VfB Stuttgart II 6:1
  • 3·3 SpVgg Erkenschwick – SSV Mülheim-Kärlich 1:1
  • SSV Mülheim-Kärlich – SpVgg Erkenschwick 1:2
  • VfL Oldesloe – Hannover 96 II wurde zugunsten von Hannover 96 II ausgelost.

Halbfinale

  • 3·3 BC Augsburg – Hannover 96 II 2:1
  • Hannover 96 II – BC Augsburg 1:0, V 0:0
  • 3·3 SV Wiesbaden – SpVgg Erkenschwick 1:1
  • SpVgg Erkenschwick – SV Wiesbaden 1:2
  • Hannover 96 II – BC Augsburg wurde zugunsten von Hannover 96 II ausgelost.

Finale

  • 3·3 Hannover 96 II – SV Wiesbaden 2:1 (Siegen)

1966

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: Lübecker BV Phönix³ (3.)
Hamburg: Holsatia Elmshorn³ (3.)
Bremen: Werder Bremen II³ (2.)
Niedersachsen: Hannover 96 II³ (1.)
Niederrhein: Viktoria Wuppertal³ (2.)
Mittelrhein: SG Düren 99³ (1.)
Westfalen: SpVgg Erkenschwick³ (2. + Playoff)
Rheinland: SSV Mülheim-Kärlich³ (2.)
Südwest: VfR Kirn³ (2.)
Saarland: Viktoria Sulzbach³ (2.)
Hessen: SG Westend³ (2.)
Baden: Amicitia Viernheim³ (2.)
Südbaden: SC Baden-Baden³ (2.)
Württemberg: Union Böckingen³ (2. + Playoff)
Bayern: 1. FC Nürnberg II³ (2.)
Berlin: Rapide Wedding³ (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 16 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an oder stieg direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach; lediglich in Berlin konnte auch ein Aufsteiger teilnehmen. In Westfalen, Südbaden und Württemberg gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 16 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1965/66.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Achtelfinale

  • 3·3 SC Baden-Baden – Werder Bremen II 0:6
  • Werder Bremen II – SC Baden-Baden 3:0
  • 3·3 Hannover 96 II – Viktoria Wuppertal 6:2
  • Viktoria Wuppertal – Hannover 96 II 3:0
  • 3·3 Amicitia Viernheim – SG Düren 99 6:0
  • SG Düren 99 – Amicitia Viernheim 2:1
  • 3·3 1. FC Nürnberg II – SG Westend 1:1
  • SG Westend – 1. FC Nürnberg II 1:0
  • 3·3 VfR Kirn – Union Böckingen 3:3
  • Union Böckingen – VfR Kirn 3:0
  • 3·3 Rapide Wedding – Holsatia Elmshorn 3:0
  • Holsatia Elmshorn – Rapide Wedding 2:4
  • 3·3 Lübecker BV Phönix – SSV Mülheim-Kärlich 3:2
  • SSV Mülheim-Kärlich – Lübecker BV Phönix 2:0
  • 3·3 Viktoria Sulzbach – SpVgg Erkenschwick 2:1
  • SpVgg Erkenschwick – Viktoria Sulzbach 1:0, V 0:0
  • SpVgg Erkenschwick – Viktoria Sulzbach wurde zugunsten von Viktoria Sulzbach ausgelost.

Viertelfinale

  • 3·3 Werder Bremen II – Union Böckingen 4:2
  • Union Böckingen – Werder Bremen II 1:1
  • 3·3 Rapide Wedding – Hannover 96 II 5:4
  • Hannover 96 II – Rapide Wedding 5:1
  • 3·3 Amicitia Viernheim – SSV Mülheim-Kärlich 3:0
  • SSV Mülheim-Kärlich – Amicitia Viernheim 0:3
  • 3·3 SG Westend – Viktoria Sulzbach 3:0
  • Viktoria Sulzbach – SG Westend 2:0

Halbfinale

  • 3·3 Amicitia Viernheim – Werder Bremen II 3:2
  • Werder Bremen II – Amicitia Viernheim 3:0
  • 3·3 SG Westend – Hannover 96 II 2:3
  • Hannover 96 II – SG Westend 5:2

Finale

  • 3·3 Werder Bremen II – Hannover 96 II 5:1 (Herford)

1967

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: Holstein Kiel II³ (3.)
Hamburg: Holsatia Elmshorn³ (3.)
Bremen: Werder Bremen II³ (1.)
Niedersachsen: Hannover 96 II³ (1.)
Niederrhein: Bayer Uerdingen³ (2.)
Mittelrhein: 1. FC Köln II³ (1.)
Westfalen: STV Horst-Emscher³ (2. + Playoff)
Rheinland: FV Engers 07³ (2.)
Südwest: VfR Kirn³ (2.)
Saarland: SV St. Ingbert³ (2.)
Hessen: SpVgg 03 Neu-Isenburg³ (2.)
Baden: Karlsruher SC II³ (2.)
Südbaden: Freiburger FC II³ (2.)
Württemberg: VfB Stuttgart II³ (1. + Playoff)
Bayern: ESV Ingolstadt-Ringsee³ (2.)
Berlin: Neuköllner Sportfreunde³ (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 16 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an oder stieg direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach; lediglich in Berlin konnte auch ein Aufsteiger teilnehmen. In Westfalen, Südbaden und Württemberg gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 16 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1966/67.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Achtelfinale

  • 3·3 Holsatia Elmshorn – STV Horst-Emscher 1:2
  • STV Horst-Emscher – Holsatia Elmshorn 0:0
  • 3·3 VfR Kirn – Hannover 96 II 0:6
  • Hannover 96 II – VfR Kirn 4:0
  • 3·3 SpVgg 03 Neu-Isenburg – Freiburger FC II 5:0
  • Freiburger FC II – SpVgg 03 Neu-Isenburg 1:3
  • 3·3 Bayer Uerdingen – FV Engers 07 4:1
  • FV Engers 07 – Bayer Uerdingen 1:4
  • 3·3 SV St. Ingbert – ESV Ingolstadt-Ringsee 0:0
  • ESV Ingolstadt-Ringsee – SV St. Ingbert 2:1 n. V.
  • 3·3 Werder Bremen II – VfB Stuttgart II 1:1
  • VfB Stuttgart II – Werder Bremen II 3:0
  • 3·3 Holstein Kiel II – Karlsruher SC II 3:3
  • Karlsruher SC II – Holstein Kiel II 6:3
  • 3·3 1. FC Köln II – Neuköllner Sportfreunde 5:1
  • Neuköllner Sportfreunde – 1. FC Köln II 0:2

Viertelfinale

  • 3·3 STV Horst-Emscher – ESV Ingolstadt-Ringsee 3:2
  • ESV Ingolstadt-Ringsee – STV Horst-Emscher 2:3
  • 3·3 VfB Stuttgart II – Hannover 96 II 1:0
  • Hannover 96 II – VfB Stuttgart II 3:0
  • 3·3 SpVgg 03 Neu-Isenburg – Karlsruher SC II 5:4
  • Karlsruher SC II – SpVgg 03 Neu-Isenburg 2:2
  • 3·3 Bayer Uerdingen – 1. FC Köln II 2:0
  • 1. FC Köln II – Bayer Uerdingen 1:2

Halbfinale

  • 3·3 SpVgg 03 Neu-Isenburg – STV Horst-Emscher 1:2
  • STV Horst-Emscher – SpVgg 03 Neu-Isenburg 1:0
  • 3·3 Bayer Uerdingen – Hannover 96 II 0:6
  • Hannover 96 II – Bayer Uerdingen 7:1

Finale

  • 3·3 STV Horst-Emscher – Hannover 96 II 2:0 (Herford)

1968

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: VfB Kiel³ (3.)
Hamburg: TSV Uetersen³ (3.)
Bremen: Werder Bremen II³ (1.)
Niedersachsen: Arminia Hannover II³ (3.)
Niederrhein: Marathon Remscheid³ (2.)
Mittelrhein: 1. FC Köln II³ (2.)
Westfalen: Hammer SpVg³ (2. + Playoff)
Rheinland: SC Sinzig³ (1.)
Südwest: 1. FC Kaiserslautern II³ (1.)
Saarland: Sportfreunde 05 Saarbrücken³ (2.)
Hessen: Hessen Kassel II³ (2.)
Baden: 1. FC Pforzheim³ (2.)
Südbaden: FC Rastatt 04³ (3. nachgerückt)
Württemberg: SSV Reutlingen II³ (2. + Playoff)
Bayern: Wacker München³ (2.)
Berlin: SC Staaken³ (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 16 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an oder stieg direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach; lediglich in Berlin konnte auch ein Aufsteiger teilnehmen. In Westfalen, Südbaden und Württemberg gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 16 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1967/68.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Achtelfinale

  • 3·3 1. FC Kaiserslautern II – Marathon Remscheid 1:1
  • Marathon Remscheid – 1. FC Kaiserslautern II 6:2 n. V.
  • 3·3 SC Staaken – Wacker München 0:5
  • Wacker München – SC Staaken 2:2
  • 3·3 1. FC Köln II – Hessen Kassel II 4:4
  • Hessen Kassel II – 1. FC Köln II 0:2
  • 3·3 FC Rastatt 04 – Hammer SpVg 0:1
  • Hammer SpVg – FC Rastatt 04 5:0
  • 3·3 1. FC Pforzheim – Arminia Hannover II 0:1
  • Arminia Hannover II – 1. FC Pforzheim 5:0
  • 3·3 SC Sinzig – SSV Reutlingen II 1:3
  • SSV Reutlingen II – SC Sinzig 2:2
  • 3·3 Werder Bremen II – TSV Uetersen 3:1
  • TSV Uetersen – Werder Bremen II 1:3
  • 3·3 Sportfreunde 05 Saarbrücken – VfB Kiel 3:2
  • VfB Kiel – Sportfreunde 05 Saarbrücken 2:0

Viertelfinale

  • 3·3 Marathon Remscheid – Arminia Hannover II 1:0
  • Arminia Hannover II – Marathon Remscheid 1:1
  • 3·3 SSV Reutlingen II – Wacker München 2:0
  • Wacker München – SSV Reutlingen II 3:0
  • 3·3 Werder Bremen II – 1. FC Köln II 3:1
  • 1. FC Köln II – Werder Bremen II 7:0
  • 3·3 VfB Kiel – Hammer SpVg 1:1
  • Hammer SpVg – VfB Kiel 5:1

Halbfinale

  • 3·3 1. FC Köln II – Marathon Remscheid 0:3
  • Marathon Remscheid – 1. FC Köln II 1:2
  • 3·3 Hammer SpVg – Wacker München 0:3
  • Wacker München – Hammer SpVg 2:3

Finale

  • 3·3 Marathon Remscheid – Wacker München 2:2, V 3:1 (Bochum)

1969

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: VfL Oldesloe³ (3.)
Hamburg: VfL Pinneberg³ (3.)
Bremen: Bremerhaven 93 II³ (2.)
Niedersachsen: Arminia Hannover II³ (2.)
Niederrhein: Bayer Uerdingen³ (2.)
Mittelrhein: SC Jülich 1910³ (1.)
Westfalen: SpVgg Erkenschwick³ (2. + Playoff)
Rheinland: SV Niederlahnstein³ (3. nachgerückt)
Südwest: Phönix Bellheim³ (2.)
Saarland: SV St. Ingbert³ (2.)
Hessen: FSV Frankfurt³ (1.)
Baden: 1. FC Pforzheim³ (2.)
Südbaden: FC Emmendingen³ (2.)
Württemberg: 1. Göppinger SV³ (2. + Playoff)
Bayern: BC Augsburg³ (2.)
Berlin: TuS Wannsee³ (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 16 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an oder stieg direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach; lediglich in Berlin und Hessen konnte auch ein Aufsteiger teilnehmen. In Westfalen, Südbaden und Württemberg gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 16 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1968/69.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Achtelfinale

  • 3·3 1. FC Pforzheim – SC Jülich 1910 2:3
  • SC Jülich 1910 – 1. FC Pforzheim 7:2
  • 3·3 SpVgg Erkenschwick – SV St. Ingbert 7:1
  • SV St. Ingbert – SpVgg Erkenschwick 1:4
  • 3·3 TuS Wannsee – 1. Göppinger SV 1:7
  • 1. Göppinger SV – TuS Wannsee 3:2
  • 3·3 FC Emmendingen – SV Niederlahnstein 5:1
  • SV Niederlahnstein – FC Emmendingen 3:3
  • 3·3 BC Augsburg – Bremerhaven 93 II 6:4
  • Bremerhaven 93 II – BC Augsburg 5:2
  • 3·3 FSV Frankfurt – Bayer Uerdingen 2:2
  • Bayer Uerdingen – FSV Frankfurt 2:0
  • 3·3 Arminia Hannover II – VfL Pinneberg 2:0
  • VfL Pinneberg – Arminia Hannover II 2:3
  • 3·3 Phönix Bellheim – VfL Oldesloe 1:1
  • VfL Oldesloe – Phönix Bellheim 0:0, V 0:0
  • VfL Oldesloe – Phönix Bellheim wurde zugunsten von Phönix Bellheim ausgelost.

Viertelfinale

  • 3·3 Bremerhaven 93 II – SC Jülich 1910 1:3
  • SC Jülich 1910 – Bremerhaven 93 II 5:1
  • 3·3 Bayer Uerdingen – SpVgg Erkenschwick 2:5
  • SpVgg Erkenschwick – Bayer Uerdingen 4:1
  • 3·3 1. Göppinger SV – Arminia Hannover II 7:0
  • Arminia Hannover II – 1. Göppinger SV 5:0
  • 3·3 Phönix Bellheim – FC Emmendingen 2:5
  • FC Emmendingen – Phönix Bellheim 2:0

Halbfinale

  • 3·3 SC Jülich 1910 – 1. Göppinger SV 1:0
  • 1. Göppinger SV – SC Jülich 1910 1:2
  • 3·3 SpVgg Erkenschwick – FC Emmendingen 6:1
  • FC Emmendingen – SpVgg Erkenschwick 2:4

Finale

  • 3·3 SC Jülich 1910 – SpVgg Erkenschwick 2:1 (Krefeld)

1970

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: BSC Brunsbüttel³ (3.)
Hamburg: Victoria Hamburg³ (3.)
Bremen: Eintracht Bremen³ (2.)
Niedersachsen: Eintracht Braunschweig II³ (1.)
Niederrhein: Rheydter SV³ (2.)
Mittelrhein: SC Jülich 1910³ (1.)
Westfalen: SVA Gütersloh³ (2. + Playoff)
Rheinland: SpVgg Bendorf³ (2.)
Südwest: 1. FC Kaiserslautern II³ (2.)
Saarland: FV Eppelborn³ (2.)
Hessen: Eintracht Frankfurt II³ (2.)
Baden: VfL Neckarau³ (2.)
Südbaden: FC Emmendingen³ (2.)
Württemberg: Union Böckingen³ (2. + Playoff)
Bayern: 1. FC Lichtenfels³ (2.)
Berlin: Berliner FC Alemannia 90³ (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 16 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an oder stieg direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach; lediglich in Berlin konnte auch ein Aufsteiger teilnehmen. In Westfalen, Südbaden und Württemberg gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 16 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1969/70.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Achtelfinale

  • 3·3 SC Jülich 1910 – Rheydter SV 1:0
  • Rheydter SV – SC Jülich 1910 0:3
  • 3·3 Eintracht Braunschweig II – Berliner FC Alemannia 90 7:2
  • Berliner FC Alemannia 90 – Eintracht Braunschweig II 0:3
  • 3·3 Eintracht Bremen – VfL Neckarau 3:2
  • VfL Neckarau – Eintracht Bremen 4:1
  • 3·3 FV Eppelborn – SpVgg Bendorf 2:1
  • SpVgg Bendorf – FV Eppelborn 2:2
  • 3·3 FC Emmendingen – SVA Gütersloh 1:4
  • SVA Gütersloh – FC Emmendingen 3:1
  • 3·3 Victoria Hamburg – Eintracht Frankfurt II 2:1
  • Eintracht Frankfurt II – Victoria Hamburg 2:0
  • 3·3 1. FC Kaiserslautern II – 1. FC Lichtenfels 1:1
  • 1. FC Lichtenfels – 1. FC Kaiserslautern II 2:1 n. V.
  • 3·3 Union Böckingen – BSC Brunsbüttel 0:1
  • BSC Brunsbüttel – Union Böckingen 5:1

Viertelfinale

  • 3·3 SVA Gütersloh – SC Jülich 1910 1:4
  • SC Jülich 1910 – SVA Gütersloh 4:2
  • 3·3 Eintracht Frankfurt II – Eintracht Braunschweig II 0:1
  • Eintracht Braunschweig II – Eintracht Frankfurt II 1:0
  • 3·3 1. FC Lichtenfels – VfL Neckarau 3:2
  • VfL Neckarau – 1. FC Lichtenfels 4:2
  • 3·3 FV Eppelborn – BSC Brunsbüttel 1:1
  • BSC Brunsbüttel – FV Eppelborn 0:2

Halbfinale

  • 3·3 VfL Neckarau – SC Jülich 1910 1:0
  • SC Jülich 1910 – VfL Neckarau 3:1 n. V.
  • 3·3 FV Eppelborn – Eintracht Braunschweig II 0:3
  • Eintracht Braunschweig II – FV Eppelborn 1:3

Finale

  • 3·3 SC Jülich 1910 – Eintracht Braunschweig II 3:0 (Siegen)

1971

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: VfB Kiel³ (3.)
Hamburg: TSV Duwo 08³ (3.)
Bremen: Hastedter TSV³ (2.)
Niedersachsen: Eintracht Braunschweig II³ (3.)
Niederrhein: Sterkrade 06/07³ (2.)
Mittelrhein: SC Jülich 1910³ (1.)
Westfalen: Sportfreunde Siegen³ (2. + Playoff)
Rheinland: Eisbachtaler Sportfreunde³ (2.)
Südwest: VfR Kaiserslautern³ (2.)
Saarland: Sportfreunde 05 Saarbrücken³ (2.)
Hessen: FSV Frankfurt³ (2.)
Baden: 1. FC Pforzheim³ (2.)
Südbaden: FC Gottmadingen³ (2. + Playoff)
Württemberg: VfB Stuttgart II³ (1. + Playoff)
Bayern: SpVgg Weiden³ (2.)
Berlin: Berliner SV 1892³ (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 16 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an oder stieg direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach; lediglich in Berlin konnte auch ein Aufsteiger teilnehmen. In Westfalen, Südbaden und Württemberg gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 16 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1970/71.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Achtelfinale

  • 3·3 Eintracht Braunschweig II – SC Jülich 1910 0:2
  • SC Jülich 1910 – Eintracht Braunschweig II 1:0
  • 3·3 SpVgg Weiden – VfB Stuttgart II 3:4
  • VfB Stuttgart II – SpVgg Weiden 5:1
  • 3·3 Hastedter TSV – FSV Frankfurt 0:5
  • FSV Frankfurt – Hastedter TSV 3:0
  • 3·3 FC Gottmadingen – TSV Duwo 08 1:1
  • TSV Duwo 08 – FC Gottmadingen 2:2, V 0:0, E 2:3
  • 3·3 Berliner SV 1892 – Eisbachtaler Sportfreunde 0:2
  • Eisbachtaler Sportfreunde – Berliner SV 1892 2:1
  • 3·3 1. FC Pforzheim – Sportfreunde Siegen 3:1
  • Sportfreunde Siegen – 1. FC Pforzheim 0:1
  • 3·3 Sterkrade 06/07 – VfB Kiel 1:0
  • VfB Kiel – Sterkrade 06/07 0:1
  • 3·3 VfR Kaiserslautern – Sportfreunde 05 Saarbrücken 1:1
  • Sportfreunde 05 Saarbrücken – VfR Kaiserslautern 3:0

Viertelfinale

  • 3·3 SC Jülich 1910 – Eisbachtaler Sportfreunde 2:0
  • Eisbachtaler Sportfreunde – SC Jülich 1910 0:1
  • 3·3 VfB Stuttgart II – 1. FC Pforzheim 6:0
  • 1. FC Pforzheim – VfB Stuttgart II 1:6
  • 3·3 FSV Frankfurt – Sterkrade 06/07 0:0
  • Sterkrade 06/07 – FSV Frankfurt 1:3
  • 3·3 FC Gottmadingen – Sportfreunde 05 Saarbrücken 4:1
  • Sportfreunde 05 Saarbrücken – FC Gottmadingen 0:2

Halbfinale

  • 3·3 FSV Frankfurt – SC Jülich 1910 0:1
  • SC Jülich 1910 – FSV Frankfurt 2:1
  • 3·3 FC Gottmadingen – VfB Stuttgart II 1:1
  • VfB Stuttgart II – FC Gottmadingen 5:0

Finale

  • 3·3 SC Jülich 1910 – VfB Stuttgart II 1:0 (Würzburg)

1972

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: Eichholzer SV³ (3.)
Hamburg: Victoria Hamburg³ (3.)
Bremen: Werder Bremen II³ (2.)
Niedersachsen: TuS Haste 01³ (4.)
Niederrhein: VfB Remscheid³ (2.)
Mittelrhein: SC Jülich 1910³ (2.)
Westfalen: TSV Marl-Hüls³ (2. + Playoff)
Rheinland: VfB Wissen³ (2.)
Südwest: FC Rodalben³ (2.)
Saarland: SV Saar 05 Saarbrücken³ (2.)
Hessen: FSV Frankfurt³ (2.)
Baden: FV 09 Weinheim³ (2.)
Südbaden: Lahrer FV³ (2.)
Württemberg: 1. FC Normannia Gmünd³ (2. + Playoff)
Bayern: MTV 1881 Ingolstadt³ (3. nachgerückt)
Berlin: Berliner FC Preussen³ (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 16 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an oder stieg direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach; lediglich in Berlin konnte auch ein Aufsteiger teilnehmen. In Westfalen, Südbaden und Württemberg gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 16 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1971/72.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Achtelfinale

  • 3·3 FSV Frankfurt – TuS Haste 01 3:0
  • TuS Haste 01 – FSV Frankfurt 1:6
  • 3·3 Werder Bremen II – TSV Marl-Hüls 1:1
  • TSV Marl-Hüls – Werder Bremen II 3:2
  • 3·3 1. FC Normannia Gmünd – FV 09 Weinheim 3:0
  • FV 09 Weinheim – 1. FC Normannia Gmünd 3:2
  • 3·3 Berliner FC Preussen – SC Jülich 1910 1:3
  • SC Jülich 1910 – Berliner FC Preussen 4:1
  • 3·3 Victoria Hamburg – Lahrer FV 1:1
  • Lahrer FV – Victoria Hamburg 2:1
  • 3·3 MTV 1881 Ingolstadt – VfB Wissen 2:0
  • VfB Wissen – MTV 1881 Ingolstadt 0:1
  • 3·3 Eichholzer SV – FC Rodalben 1:1
  • FC Rodalben – Eichholzer SV 1:4
  • 3·3 SV Saar 05 Saarbrücken – VfB Remscheid 1:3
  • VfB Remscheid – SV Saar 05 Saarbrücken 2:2

Viertelfinale

  • 3·3 FSV Frankfurt – Lahrer FV 1:1
  • Lahrer FV – FSV Frankfurt 0:4
  • 3·3 TSV Marl-Hüls – MTV 1881 Ingolstadt 1:0
  • MTV 1881 Ingolstadt – TSV Marl-Hüls 0:1
  • 3·3 Eichholzer SV – 1. FC Normannia Gmünd 0:2
  • 1. FC Normannia Gmünd – Eichholzer SV 8:1
  • 3·3 SC Jülich 1910 – VfB Remscheid 1:1
  • VfB Remscheid – SC Jülich 1910 3:3 n. V., E 3:4

Halbfinale

  • 3·3 FSV Frankfurt – 1. FC Normannia Gmünd 3:0
  • 1. FC Normannia Gmünd – FSV Frankfurt 2:0
  • 3·3 TSV Marl-Hüls – SC Jülich 1910 6:0
  • SC Jülich 1910 – TSV Marl-Hüls 6:0, V 0:0, E 3:5

Finale

  • 3·3 FSV Frankfurt – TSV Marl-Hüls 2:1 (Neuwied)

1973

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: Büdelsdorfer TSV³ (3.)
Hamburg: ASV Bergedorf 85³ (3.)
Bremen: Polizei SV Bremen³ (2.)
Niedersachsen: Eintracht Nordhorn³ (4.)
Niederrhein: VfB Remscheid³ (2.)
Mittelrhein: SpVg Frechen 20³ (1.)
Westfalen: SC Hassel³ (2. + Playoff)
Rheinland: SC 09 Oberlahnstein³ (2.)
Südwest: 1. FC Kaiserslautern II³ (3. nachgerückt)
Saarland: SV 08 Ludweiler-Warndt³ (2.)
Hessen: SpVgg Bad Homburg³ (2.)
Baden: Karlsruher FV³ (2.)
Südbaden: FC Emmendingen³ (2.)
Württemberg: VfR Aalen³ (2. + Playoff)
Bayern: ESV Ingolstadt-Ringsee³ (2.)
Berlin: Berliner BC Südost³ (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 16 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an oder stieg direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach; lediglich in Berlin konnte auch ein Aufsteiger teilnehmen. In Westfalen, Südbaden und Württemberg gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 16 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1972/73.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Achtelfinale

  • 3·3 Karlsruher FV – SpVgg Bad Homburg 1:1
  • SpVgg Bad Homburg – Karlsruher FV 4:0
  • 3·3 1. FC Kaiserslautern II – SV 08 Ludweiler-Warndt 6:2
  • SV 08 Ludweiler-Warndt – 1. FC Kaiserslautern II 3:1
  • 3·3 SC Hassel – ESV Ingolstadt-Ringsee 4:3
  • ESV Ingolstadt-Ringsee – SC Hassel 2:1, V 2:0
  • 3·3 Berliner BC Südost – Büdelsdorfer TSV 1:4
  • Büdelsdorfer TSV – Berliner BC Südost 1:1
  • 3·3 ASV Bergedorf 85 – Polizei SV Bremen 2:1
  • Polizei SV Bremen – ASV Bergedorf 85 1:1
  • 3·3 FC Emmendingen – SC 09 Oberlahnstein 1:1
  • SC 09 Oberlahnstein – FC Emmendingen 3:1
  • 3·3 VfB Remscheid – VfR Aalen 4:2
  • VfR Aalen – VfB Remscheid 4:2 n. V., E 5:3
  • 3·3 SpVg Frechen 20 – Eintracht Nordhorn 5:1
  • Eintracht Nordhorn – SpVg Frechen 20 2:2

Viertelfinale

  • 3·3 SpVgg Bad Homburg – ASV Bergedorf 85 2:0
  • ASV Bergedorf 85 – SpVgg Bad Homburg 1:3
  • 3·3 SC 09 Oberlahnstein – 1. FC Kaiserslautern II 2:3
  • 1. FC Kaiserslautern II – SC 09 Oberlahnstein 5:2
  • 3·3 VfR Aalen – ESV Ingolstadt-Ringsee 1:2
  • ESV Ingolstadt-Ringsee – VfR Aalen 4:3 n. V.
  • 3·3 SpVg Frechen 20 – Büdelsdorfer TSV 1:1
  • Büdelsdorfer TSV – SpVg Frechen 20 2:1

Halbfinale

  • 3·3 SpVgg Bad Homburg – ESV Ingolstadt-Ringsee 1:1
  • ESV Ingolstadt-Ringsee – SpVgg Bad Homburg 1:2
  • 3·3 Büdelsdorfer TSV – 1. FC Kaiserslautern II 1:2
  • 1. FC Kaiserslautern II – Büdelsdorfer TSV 7:1

Finale

  • 3·3 SpVgg Bad Homburg – 1. FC Kaiserslautern II 1:0 (Offenbach am Main)

1974

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: Flensburg 08³ (1.)
Hamburg: Victoria Hamburg³ (1.)
Bremen: Blumenthaler SV³ (1.)
Niedersachsen: Preußen Hameln³ (1.)
Niederrhein: VfB Remscheid³ (1.)
Mittelrhein: Bayer Leverkusen³ (1.)
Westfalen: TuS Neuenrade³ (1. + Playoff)
Rheinland: SV Leiwen³ (1.)
Südwest: FK Clausen³ (1.)
Saarland: SV St. Ingbert³ (1.)
Hessen: Viktoria Aschaffenburg³ (1.)
Baden: Karlsruher FV³ (1.)
Südbaden: FC 08 Villingen³ (1. + Playoff)
Württemberg: SSV Reutlingen³ (2. + Playoff)
Bayern: ASV Herzogenaurach³ (1.)
Berlin: SC Staaken³ (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 16 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. In Westfalen, Südbaden und Württemberg gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 16 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1973/74.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand auf neutralem Boden statt.

Achtelfinale

  • 3·3 Viktoria Aschaffenburg – SSV Reutlingen 3:2
  • SSV Reutlingen – Viktoria Aschaffenburg 4:1
  • 3·3 Blumenthaler SV – VfB Remscheid 1:1
  • VfB Remscheid – Blumenthaler SV 2:0
  • 3·3 SV St. Ingbert – FK Clausen 1:2
  • FK Clausen – SV St. Ingbert 2:1
  • 3·3 SC Staaken – Victoria Hamburg 1:1
  • Victoria Hamburg – SC Staaken 2:0
  • 3·3 ASV Herzogenaurach – SV Leiwen 1:0
  • SV Leiwen – ASV Herzogenaurach 1:4
  • 3·3 Preußen Hameln – TuS Neuenrade 0:0
  • TuS Neuenrade – Preußen Hameln 1:0
  • 3·3 Karlsruher FV – FC 08 Villingen 1:3
  • FC 08 Villingen – Karlsruher FV 2:2
  • 3·3 Bayer Leverkusen – Flensburg 08 3:0
  • Flensburg 08 – Bayer Leverkusen 1:3

Viertelfinale

  • 3·3 SSV Reutlingen – ASV Herzogenaurach 0:0
  • ASV Herzogenaurach – SSV Reutlingen 2:5
  • 3·3 VfB Remscheid – TuS Neuenrade 4:0
  • TuS Neuenrade – VfB Remscheid 2:0
  • 3·3 FK Clausen – FC 08 Villingen 3:0
  • FC 08 Villingen – FK Clausen 3:2
  • 3·3 Victoria Hamburg – Bayer Leverkusen 3:1
  • Bayer Leverkusen – Victoria Hamburg 1:0

Halbfinale

  • 3·3 SSV Reutlingen – FK Clausen 4:0
  • FK Clausen – SSV Reutlingen 1:4
  • 3·3 VfB Remscheid – Victoria Hamburg 1:1
  • Victoria Hamburg – VfB Remscheid 1:2

Finale

  • 3·3 SSV Reutlingen – VfB Remscheid 2:2, V 0:0 (Worms)
  • Wiederholung: SSV Reutlingen – VfB Remscheid 2:1 (Worms)

1975

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: Itzehoer SV 09³ (8.)
Hamburg: Victoria Hamburg³ (4.)
Bremen: Bremerhaven 93³ (6.)
Niedersachsen: SV Meppen³ (3.)
Niederrhein: Schwarz-Weiß Essen II³ (2.)
Mittelrhein: SC Brühl³ (2.)
Westfalen: SVA Gütersloh³ (1. + Playoff)
Rheinland: VfL Neuwied³ (2.)
Südwest: FC Rodalben³ (2.)
Saarland: VfB Theley³ (2.)
Hessen: VfR Bürstadt³ (2.)
Baden: SV Sandhausen³ (2.)
Südbaden: SC Freiburg³ (2.)
Württemberg: SpVgg 07 Ludwigsburg³ (2. + Playoff)
Bayern: 1. Würzburger FV 04³ (2.)
Berlin: FC Hertha 03 Zehlendorf³ (2.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 16 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an oder stieg direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach. In Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen entschied sich die Teilnahme über die Oberliga Nord. In Westfalen und Württemberg gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 16 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1974/75.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Halbfinale, Spiel um Platz 3 und Finale fanden auf neutralem Boden statt.

Achtelfinale

  • 3·3 1. Würzburger FV 04 – VfR Bürstadt 0:0
  • VfR Bürstadt – 1. Würzburger FV 04 1:0
  • 3·3 SC Brühl – Victoria Hamburg 3:2
  • Victoria Hamburg – SC Brühl 4:0
  • 3·3 SVA Gütersloh – Bremerhaven 93 2:0
  • Bremerhaven 93 – SVA Gütersloh 1:3
  • 3·3 VfL Neuwied – SpVgg 07 Ludwigsburg 1:3
  • SpVgg 07 Ludwigsburg – VfL Neuwied 1:0
  • 3·3 SV Sandhausen – FC Rodalben 0:2
  • FC Rodalben – SV Sandhausen 5:4
  • 3·3 SV Meppen – Itzehoer SV 09 2:2
  • Itzehoer SV 09 – SV Meppen 1:0
  • 3·3 Schwarz-Weiß Essen II – FC Hertha 03 Zehlendorf 6:4
  • FC Hertha 03 Zehlendorf – Schwarz-Weiß Essen II 2:2
  • 3·3 SC Freiburg – VfB Theley 2:2
  • VfB Theley – SC Freiburg 4:0

Viertelfinale

  • 3·3 FC Rodalben – VfR Bürstadt 1:0
  • VfR Bürstadt – FC Rodalben 4:0
  • 3·3 Victoria Hamburg – Itzehoer SV 09 2:2
  • Itzehoer SV 09 – Victoria Hamburg 1:1, V 0:1
  • 3·3 SVA Gütersloh – Schwarz-Weiß Essen II 0:0
  • Schwarz-Weiß Essen II – SVA Gütersloh 1:2
  • 3·3 VfB Theley – SpVgg 07 Ludwigsburg 0:2
  • SpVgg 07 Ludwigsburg – VfB Theley 2:1

Halbfinale

  • 3·3 VfR Bürstadt – SVA Gütersloh 3:0 (Sindelfingen)
  • 3·3 Victoria Hamburg – SpVgg 07 Ludwigsburg 2:1 (Böckingen)

Spiel um Platz 3

  • 3·3 SVA Gütersloh – SpVgg 07 Ludwigsburg 2:1 (Ludwigsburg)

Finale

  • 3·3 VfR Bürstadt – Victoria Hamburg 3:0 (Ludwigsburg)

1976

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: Holstein Kiel³ (13.)
Hamburg: SC Concordia³ (7.)
Bremen: Blumenthaler SV³ (8.)
Niedersachsen: VfB Oldenburg³ (3.)
Niederrhein: Schwarz-Weiß Essen II³ (2.)
Mittelrhein: TuS 08 Langerwehe³ (2.)
Westfalen: SV Holzwickede³ (1. + Playoff)
Rheinland: TuS Neuendorf³ (2.)
Südwest: ASV Landau³ (2.)
Saarland: VfB Theley³ (2.)
Hessen: VfR Bürstadt³ (2.)
Baden: SV Sandhausen³ (2.)
Südbaden: Freiburger FC³ (3. nachgerückt)
Württemberg: FV Biberach³ (2. + Playoff)
Bayern: Wacker München³ (1.)
Berlin: Hertha BSC II³ (2.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 16 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an oder stieg direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach. In Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen entschied sich die Teilnahme über die Oberliga Nord. In Westfalen und Württemberg gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 16 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1975/76.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Halbfinale, Spiel um Platz 3 und Finale fanden auf neutralem Boden statt.

Achtelfinale

  • 3·3 Holstein Kiel – SV Holzwickede 0:2
  • SV Holzwickede – Holstein Kiel 2:2
  • 3·3 Schwarz-Weiß Essen II – VfR Bürstadt 3:2
  • VfR Bürstadt – Schwarz-Weiß Essen II 4:0
  • 3·3 TuS 08 Langerwehe – VfB Oldenburg 1:2
  • VfB Oldenburg – TuS 08 Langerwehe 3:1
  • 3·3 Hertha BSC II – SC Concordia 1:1
  • SC Concordia – Hertha BSC II 4:2
  • 3·3 TuS Neuendorf – FV Biberach 1:0
  • FV Biberach – TuS Neuendorf 2:2
  • 3·3 Wacker München – Freiburger FC 1:4
  • Freiburger FC – Wacker München 1:3
  • 3·3 Blumenthaler SV – VfB Theley 3:1
  • VfB Theley – Blumenthaler SV 2:2
  • 3·3 ASV Landau – SV Sandhausen 1:0
  • SV Sandhausen – ASV Landau 2:4

Viertelfinale

  • 3·3 SV Holzwickede – TuS Neuendorf 0:0
  • TuS Neuendorf – SV Holzwickede 0:1
  • 3·3 VfR Bürstadt – Freiburger FC 3:0
  • Freiburger FC – VfR Bürstadt 0:2
  • 3·3 Blumenthaler SV – VfB Oldenburg 1:0
  • VfB Oldenburg – Blumenthaler SV 5:2
  • 3·3 ASV Landau – SC Concordia 1:1
  • SC Concordia – ASV Landau 2:0

Halbfinale

  • 3·3 SV Holzwickede – VfB Oldenburg 1:1, V 0:0, E 3:2 (Delmenhorst)
  • 3·3 VfR Bürstadt – SC Concordia 2:1 (Delmenhorst)

Spiel um Platz 3

  • 3·3 SC Concordia – VfB Oldenburg 3:1 (Oldenburg in Oldenburg)

Finale

  • 3·3 SV Holzwickede – VfR Bürstadt 1:0 (Oldenburg in Oldenburg)

1977

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: Itzehoer SV 09³ (12.)
Hamburg: SC Concordia³ (5.)
Bremen: Werder Bremen II³ (8.)
Niedersachsen: Atlas Delmenhorst³ (6.)
Niederrhein: Fortuna Düsseldorf II³ (1.)
Mittelrhein: 1. FC Köln II³ (1.)
Westfalen: DSC Wanne-Eickel³ (2. + Playoff)
Rheinland: FC Bitburg³ (2.)
Südwest: Hassia Bingen³ (2.)
Saarland: FV Eppelborn³ (2.)
Hessen: SSV Dillenburg³ (2.)
Baden: SV Sandhausen³ (2.)
Südbaden: SC Freiburg³ (2.)
Württemberg: FC Tailfingen³ (2. + Playoff)
Bayern: ATS Kulmbach³ (2.)
Berlin: Berliner FC Preussen³ (1.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 16 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an oder stieg direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach. In Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen entschied sich die Teilnahme über die Oberliga Nord. In Westfalen und Württemberg gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 16 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1976/77.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale wurde in Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Achtelfinale

  • 3·3 SC Concordia – Fortuna Düsseldorf II 1:2
  • Fortuna Düsseldorf II – SC Concordia 5:0
  • 3·3 Itzehoer SV 09 – SV Sandhausen 1:1
  • SV Sandhausen – Itzehoer SV 09 4:0
  • 3·3 Atlas Delmenhorst – ATS Kulmbach 0:0
  • ATS Kulmbach – Atlas Delmenhorst 2:0
  • 3·3 Berliner FC Preussen – SC Freiburg 0:0
  • SC Freiburg – Berliner FC Preussen 0:4
  • 3·3 FC Bitburg – FV Eppelborn 6:2
  • FV Eppelborn – FC Bitburg 2:1
  • 3·3 FC Tailfingen – Werder Bremen II 2:3
  • Werder Bremen II – FC Tailfingen 5:3
  • 3·3 SSV Dillenburg – 1. FC Köln II 3:1
  • 1. FC Köln II – SSV Dillenburg 2:2
  • 3·3 DSC Wanne-Eickel – Hassia Bingen 1:0
  • Hassia Bingen – DSC Wanne-Eickel 1:0, V 1:0

Viertelfinale

  • 3·3 FC Bitburg – Fortuna Düsseldorf II 3:4
  • Fortuna Düsseldorf II – FC Bitburg 4:2
  • 3·3 SV Sandhausen – Werder Bremen II 0:1
  • Werder Bremen II – SV Sandhausen 3:6
  • 3·3 ATS Kulmbach – SSV Dillenburg 3:1
  • SSV Dillenburg – ATS Kulmbach 1:3
  • 3·3 Berliner FC Preussen – Hassia Bingen 2:0
  • Hassia Bingen – Berliner FC Preussen 1:1

Halbfinale

  • 3·3 Fortuna Düsseldorf II – ATS Kulmbach 3:0
  • ATS Kulmbach – Fortuna Düsseldorf II 1:1
  • 3·3 SV Sandhausen – Berliner FC Preussen 3:1
  • Berliner FC Preussen – SV Sandhausen 3:4

Finale

  • 3·3 Fortuna Düsseldorf II – SV Sandhausen 1:0
  • SV Sandhausen – Fortuna Düsseldorf II 2:2

1978

Qualifikation Teilnehmer
Vertreter der Landesverbände Schleswig-Holstein: VfB Lübeck³ (7.)
Hamburg: HSV Barmbek-Uhlenhorst³ (5.)
Bremen: Werder Bremen II³ (10.)
Niedersachsen: VfB Oldenburg³ (8.)
Niederrhein: Rot-Weiß Oberhausen³ (2.)
Mittelrhein: SV Baesweiler 09³ (2.)
Westfalen: SpVgg Erkenschwick³ (2. + Playoff)
Rheinland: FSV Salmrohr³ (2.)
Südwest: Eintracht Bad Kreuznach³ (3. nachgerückt)
Saarland: Röchling Völklingen³ (2.)
Hessen: Eintracht Frankfurt II³ (2.)
Baden: SV Sandhausen³ (2.)
Südbaden: FC Rastatt 04³ (2.)
Württemberg: FV Biberach³ (2. + Playoff)
Bayern: ESV Ingolstadt-Ringsee³ (3. nachgerückt)
Berlin: Berliner FC Preussen³ (2.)
Landesverbände: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer der 16 Landesverbände wurden über die höchste Liga des jeweiligen Verbandes ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an oder stieg direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach. In Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen entschied sich die Teilnahme über die Oberliga Nord. In Westfalen und Württemberg gab es mehr als eine höchste Spielklasse, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 16 Vertreter der Landesverbände teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1977/78.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale wurde in Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Achtelfinale

  • 3·3 Werder Bremen II – SV Sandhausen 2:0
  • SV Sandhausen – Werder Bremen II 4:0
  • 3·3 Röchling Völklingen – ESV Ingolstadt-Ringsee 1:4
  • ESV Ingolstadt-Ringsee – Röchling Völklingen 4:1
  • 3·3 FSV Salmrohr – FC Rastatt 04 0:0
  • FC Rastatt 04 – FSV Salmrohr 1:1 n. V., E 4:2
  • 3·3 Eintracht Frankfurt II – HSV Barmbek-Uhlenhorst 3:1
  • HSV Barmbek-Uhlenhorst – Eintracht Frankfurt II 3:2
  • 3·3 SV Baesweiler 09 – VfB Oldenburg 5:4
  • VfB Oldenburg – SV Baesweiler 09 0:1
  • 3·3 SpVgg Erkenschwick – FV Biberach 3:0
  • FV Biberach – SpVgg Erkenschwick 3:4
  • 3·3 VfB Lübeck – Berliner FC Preussen 3:1
  • Berliner FC Preussen – VfB Lübeck 0:2
  • 3·3 Eintracht Bad Kreuznach – Rot-Weiß Oberhausen 3:1
  • Rot-Weiß Oberhausen – Eintracht Bad Kreuznach 1:2

Viertelfinale

  • 3·3 SV Baesweiler 09 – SV Sandhausen 1:4
  • SV Sandhausen – SV Baesweiler 09 2:1
  • 3·3 ESV Ingolstadt-Ringsee – SpVgg Erkenschwick 1:0
  • SpVgg Erkenschwick – ESV Ingolstadt-Ringsee 2:4
  • 3·3 VfB Lübeck – FC Rastatt 04 3:1
  • FC Rastatt 04 – VfB Lübeck 4:0
  • 3·3 Eintracht Bad Kreuznach – Eintracht Frankfurt II 1:1
  • Eintracht Frankfurt II – Eintracht Bad Kreuznach 1:0

Halbfinale

  • 3·3 SV Sandhausen – FC Rastatt 04 0:0
  • FC Rastatt 04 – SV Sandhausen 2:3
  • 3·3 ESV Ingolstadt-Ringsee – Eintracht Frankfurt II 1:1
  • Eintracht Frankfurt II – ESV Ingolstadt-Ringsee 1:2 n. V.

Finale

  • 3·3 ESV Ingolstadt-Ringsee – SV Sandhausen 0:2
  • SV Sandhausen – ESV Ingolstadt-Ringsee 1:1

1979

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: OSV Hannover³ (1.)
Berlin: FC Hertha 03 Zehlendorf³ (1.)
Nordrhein: Rot-Weiß Oberhausen³ (1.)
Westfalen: SC Herford³ (1.)
Südwest: Röchling Völklingen³ (1.)
Hessen: VfR Bürstadt³ (1.)
Baden-Württemberg: SSV Ulm 1846³ (1.)
Bayern: ESV Ingolstadt-Ringsee³ (1.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 8 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1978/79.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale wurde in Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Viertelfinale

  • 3·3 ESV Ingolstadt-Ringsee – VfR Bürstadt 2:0
  • VfR Bürstadt – ESV Ingolstadt-Ringsee 1:1
  • 3·3 FC Hertha 03 Zehlendorf – SC Herford 7:2
  • SC Herford – FC Hertha 03 Zehlendorf 0:1
  • 3·3 Röchling Völklingen – OSV Hannover 0:1
  • OSV Hannover – Röchling Völklingen 2:1
  • 3·3 SSV Ulm 1846 – Rot-Weiß Oberhausen 1:3
  • Rot-Weiß Oberhausen – SSV Ulm 1846 2:0

Halbfinale

  • 3·3 ESV Ingolstadt-Ringsee – OSV Hannover 5:0
  • OSV Hannover – ESV Ingolstadt-Ringsee 3:1
  • 3·3 Rot-Weiß Oberhausen – FC Hertha 03 Zehlendorf 1:2
  • FC Hertha 03 Zehlendorf – Rot-Weiß Oberhausen 4:0

Finale

  • 3·3 ESV Ingolstadt-Ringsee – FC Hertha 03 Zehlendorf 4:1
  • FC Hertha 03 Zehlendorf – ESV Ingolstadt-Ringsee 1:0

1980

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: VfB Oldenburg³ (1.)
Berlin: Berliner FC Preussen³ (1.)
Nordrhein: 1. FC Bocholt³ (1.)
Westfalen: SpVgg Erkenschwick³ (1.)
Südwest: Borussia Neunkirchen³ (1.)
Hessen: Hessen Kassel³ (1.)
Baden-Württemberg: VfB Stuttgart II³ (1.)
Bayern: FC Augsburg³ (1.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 8 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1979/80.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Viertelfinale

  • 3·3 Borussia Neunkirchen – VfB Stuttgart II 0:4
  • VfB Stuttgart II – Borussia Neunkirchen 0:2
  • 3·3 FC Augsburg – VfB Oldenburg 5:0
  • VfB Oldenburg – FC Augsburg 2:0
  • 3·3 Hessen Kassel – Berliner FC Preussen 4:0
  • Berliner FC Preussen – Hessen Kassel 1:2
  • 3·3 1. FC Bocholt – SpVgg Erkenschwick 2:0
  • SpVgg Erkenschwick – 1. FC Bocholt 0:2

Halbfinale

  • 3·3 Hessen Kassel – VfB Stuttgart II 1:3
  • VfB Stuttgart II – Hessen Kassel 11:0
  • 3·3 FC Augsburg – 1. FC Bocholt 5:3
  • 1. FC Bocholt – FC Augsburg 3:2

Finale

  • 3·3 VfB Stuttgart II – FC Augsburg 2:1

1981

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: FC St. Pauli³ (1.)
Berlin: Berliner FC Preussen³ (1.)
Nordrhein: 1. FC Köln II³ (1.)
Westfalen: 1. FC Paderborn³ (1.)
Südwest: 1. FSV Mainz 05³ (1.)
Hessen: Viktoria Griesheim³ (1.)
Baden-Württemberg: SV Sandhausen³ (1.)
Bayern: MTV 1881 Ingolstadt³ (1.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 8 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1980/81.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Viertelfinale

  • 3·3 1. FC Köln II – Viktoria Griesheim 5:1
  • Viktoria Griesheim – 1. FC Köln II 4:1
  • 3·3 1. FSV Mainz 05 – FC St. Pauli 0:1
  • FC St. Pauli – 1. FSV Mainz 05 3:1
  • 3·3 1. FC Paderborn – SV Sandhausen 1:0
  • SV Sandhausen – 1. FC Paderborn 1:2
  • 3·3 Berliner FC Preussen – MTV 1881 Ingolstadt 2:1
  • MTV 1881 Ingolstadt – Berliner FC Preussen 4:0

Halbfinale

  • 3·3 1. FC Köln II – 1. FC Paderborn 2:2
  • 1. FC Paderborn – 1. FC Köln II 0:5
  • 3·3 FC St. Pauli – MTV 1881 Ingolstadt 2:1
  • MTV 1881 Ingolstadt – FC St. Pauli 2:2

Finale

  • 3·3 1. FC Köln II – FC St. Pauli 2:0

1982

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: Werder Bremen II³ (1.)
Berlin: FC Hertha 03 Zehlendorf³ (2.)
Nordrhein: Viktoria Köln³ (2.)
Westfalen: FC Gütersloh³ (2.)
Südwest: 1. FSV Mainz 05³ (2.)
Hessen: VfR Bürstadt³ (2.)
Baden-Württemberg: SpVgg 07 Ludwigsburg³ (2.)
Bayern: 1. FC Schweinfurt 05³ (2.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 8 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1981/82.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Viertelfinale

  • 3·3 Viktoria Köln – 1. FSV Mainz 05 1:4
  • 1. FSV Mainz 05 – Viktoria Köln 4:1
  • 3·3 VfR Bürstadt – Werder Bremen II 4:4
  • Werder Bremen II – VfR Bürstadt 2:2, V 1:0
  • 3·3 1. FC Schweinfurt 05 – FC Hertha 03 Zehlendorf 2:2
  • FC Hertha 03 Zehlendorf – 1. FC Schweinfurt 05 2:1
  • 3·3 SpVgg 07 Ludwigsburg – FC Gütersloh 0:0
  • FC Gütersloh – SpVgg 07 Ludwigsburg 3:4

Halbfinale

  • 3·3 FC Hertha 03 Zehlendorf – 1. FSV Mainz 05 0:1
  • 1. FSV Mainz 05 – FC Hertha 03 Zehlendorf 3:2
  • 3·3 Werder Bremen II – SpVgg 07 Ludwigsburg 2:1
  • SpVgg 07 Ludwigsburg – Werder Bremen II 3:2, V 0:2

Finale

  • 3·3 1. FSV Mainz 05 – Werder Bremen II 3:0

1983

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: Werder Bremen II³ (2.)
Berlin: FC Hertha 03 Zehlendorf³ (2.)
Nordrhein: 1. FC Bocholt³ (2.)
Westfalen: Rot-Weiß Lüdenscheid³ (2.)
Südwest: FC 08 Homburg³ (2.)
Hessen: Eintracht Frankfurt II³ (2.)
Baden-Württemberg: Offenburger FV³ (2.)
Bayern: Bayern München II³ (2.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 8 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1982/83.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Viertelfinale

  • 3·3 FC 08 Homburg – Werder Bremen II 2:0
  • Werder Bremen II – FC 08 Homburg 2:4
  • 3·3 Bayern München II – FC Hertha 03 Zehlendorf 4:2
  • FC Hertha 03 Zehlendorf – Bayern München II 2:3
  • 3·3 Rot-Weiß Lüdenscheid – 1. FC Bocholt 1:1
  • 1. FC Bocholt – Rot-Weiß Lüdenscheid 2:1
  • 3·3 Eintracht Frankfurt II – Offenburger FV 5:1
  • Offenburger FV – Eintracht Frankfurt II 6:1

Halbfinale

  • 3·3 FC 08 Homburg – 1. FC Bocholt 0:0
  • 1. FC Bocholt – FC 08 Homburg 1:2
  • 3·3 Offenburger FV – Bayern München II 4:2
  • Bayern München II – Offenburger FV 6:0

Finale

  • 3·3 FC 08 Homburg – Bayern München II 0:0, V 2:0

1984

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: Werder Bremen II³ (1.)
Berlin: Tennis Borussia Berlin³ (2.)
Nordrhein: Viktoria Köln³ (2.)
Westfalen: Eintracht Hamm³ (2.)
Südwest: Eintracht Trier³ (2.)
Hessen: Viktoria Aschaffenburg³ (2.)
Baden-Württemberg: Offenburger FV³ (2.)
Bayern: Bayern München II³ (2.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 8 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1983/84.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Viertelfinale

  • 3·3 Tennis Borussia Berlin – Offenburger FV 2:1
  • Offenburger FV – Tennis Borussia Berlin 4:1
  • 3·3 Viktoria Köln – Eintracht Hamm 1:0
  • Eintracht Hamm – Viktoria Köln 2:0
  • 3·3 Viktoria Aschaffenburg – Eintracht Trier 3:1
  • Eintracht Trier – Viktoria Aschaffenburg 4:2 n. V., E 5:4
  • 3·3 Werder Bremen II – Bayern München II 2:2
  • Bayern München II – Werder Bremen II 1:4

Halbfinale

  • 3·3 Eintracht Trier – Offenburger FV 4:4
  • Offenburger FV – Eintracht Trier 4:1
  • 3·3 Werder Bremen II – Eintracht Hamm 1:2
  • Eintracht Hamm – Werder Bremen II 5:0

Finale

  • 3·3 Offenburger FV – Eintracht Hamm 4:1

1985

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: Werder Bremen II³ (3.)
Berlin: SC Charlottenburg³ (2.)
Nordrhein: Schwarz-Weiß Essen³ (2.)
Westfalen: DSC Wanne-Eickel³ (2.)
Südwest: 1. FSV Mainz 05³ (2.)
Hessen: CSC 03 Kassel³ (2.)
Baden-Württemberg: VfR Mannheim³ (2.)
Bayern: FC Augsburg³ (2.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 8 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1984/85.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Viertelfinale

  • 3·3 Werder Bremen II – 1. FSV Mainz 05 2:1
  • 1. FSV Mainz 05 – Werder Bremen II 1:3
  • 3·3 Schwarz-Weiß Essen – DSC Wanne-Eickel 1:1
  • DSC Wanne-Eickel – Schwarz-Weiß Essen 3:2
  • 3·3 VfR Mannheim – CSC 03 Kassel 3:1
  • CSC 03 Kassel – VfR Mannheim 2:1
  • 3·3 SC Charlottenburg – FC Augsburg 2:1
  • FC Augsburg – SC Charlottenburg 1:3

Halbfinale

  • 3·3 VfR Mannheim – Werder Bremen II 0:5
  • Werder Bremen II – VfR Mannheim 3:2
  • 3·3 SC Charlottenburg – DSC Wanne-Eickel 0:4
  • DSC Wanne-Eickel – SC Charlottenburg 0:1

Finale

  • 3·3 Werder Bremen II – DSC Wanne-Eickel 3:0

1986

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: SV Meppen³ (3.)
Berlin: 1. Traber FC Mariendorf³ (2.)
Nordrhein: BVL 08 Remscheid³ (2.)
Westfalen: TuS Paderborn-Neuhaus³ (2.)
Südwest: Wormatia Worms³ (1.)
Hessen: VfR Bürstadt³ (2.)
Baden-Württemberg: Freiburger FC³ (2.)
Bayern: SpVgg Landshut³ (1.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 8 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1985/86.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Viertelfinale

  • 3·3 BVL 08 Remscheid – TuS Paderborn-Neuhaus 3:1
  • TuS Paderborn-Neuhaus – BVL 08 Remscheid 1:2
  • 3·3 VfR Bürstadt – SV Meppen 0:1
  • SV Meppen – VfR Bürstadt 1:2, V 0:1
  • 3·3 Wormatia Worms – Freiburger FC 2:1
  • Freiburger FC – Wormatia Worms 2:2
  • 3·3 SpVgg Landshut – 1. Traber FC Mariendorf 2:0
  • 1. Traber FC Mariendorf – SpVgg Landshut 1:2

Halbfinale

  • 3·3 Wormatia Worms – BVL 08 Remscheid 0:3
  • BVL 08 Remscheid – Wormatia Worms 2:1
  • 3·3 SpVgg Landshut – VfR Bürstadt 2:2
  • VfR Bürstadt – SpVgg Landshut 2:0

Finale

  • 3·3 BVL 08 Remscheid – VfR Bürstadt 1:1, V 1:0

1987

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: 1. SC Göttingen 05³ (3.)
Berlin: Tennis Borussia Berlin³ (2.)
Nordrhein: MSV Duisburg³ (2.)
Westfalen: Preußen Münster³ (2.)
Südwest: Wormatia Worms³ (2.)
Hessen: Eintracht Haiger³ (2.)
Baden-Württemberg: Offenburger FV³ (2.)
Bayern: Bayern München II³ (2.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 8 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1986/87.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Viertelfinale

  • 3·3 Eintracht Haiger – MSV Duisburg 0:0
  • MSV Duisburg – Eintracht Haiger 3:2
  • 3·3 Bayern München II – Preußen Münster 3:0
  • Preußen Münster – Bayern München II 2:2
  • 3·3 Tennis Borussia Berlin – 1. SC Göttingen 05 2:0
  • 1. SC Göttingen 05 – Tennis Borussia Berlin 4:3
  • 3·3 Offenburger FV – Wormatia Worms 5:2
  • Wormatia Worms – Offenburger FV 1:1

Halbfinale

  • 3·3 Tennis Borussia Berlin – MSV Duisburg 0:0
  • MSV Duisburg – Tennis Borussia Berlin 2:1
  • 3·3 Offenburger FV – Bayern München II 3:0
  • Bayern München II – Offenburger FV 5:1

Finale

  • 3·3 MSV Duisburg – Bayern München II 4:1

1988

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: VfB Oldenburg³ (3.)
Berlin: Tennis Borussia Berlin³ (2.)
Nordrhein: Schwarz-Weiß Essen³ (2.)
Westfalen: Westfalia Herne³ (2.)
Südwest: Eintracht Trier³ (2.)
Hessen: Hessen Kassel³ (2.)
Baden-Württemberg: Freiburger FC³ (2.)
Bayern: TSV Vestenbergsgreuth³ (2.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 8 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1987/88.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Viertelfinale

  • 3·3 Eintracht Trier – Freiburger FC 1:2
  • Freiburger FC – Eintracht Trier 0:3
  • 3·3 VfB Oldenburg – Tennis Borussia Berlin 3:2
  • Tennis Borussia Berlin – VfB Oldenburg 1:3
  • 3·3 Hessen Kassel – Schwarz-Weiß Essen 3:2
  • Schwarz-Weiß Essen – Hessen Kassel 1:2
  • 3·3 Westfalia Herne – TSV Vestenbergsgreuth 0:1
  • TSV Vestenbergsgreuth – Westfalia Herne 3:2

Halbfinale

  • 3·3 Hessen Kassel – Eintracht Trier 2:1
  • Eintracht Trier – Hessen Kassel 1:0, V 0:0, E 5:4
  • 3·3 VfB Oldenburg – TSV Vestenbergsgreuth 2:3
  • TSV Vestenbergsgreuth – VfB Oldenburg 2:6

Finale

  • 3·3 VfB Oldenburg – Eintracht Trier 0:0, V 0:0, E 4:5

1989

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: VfL Wolfsburg³ (3.)
Berlin: FC Hertha 03 Zehlendorf³ (2.)
Nordrhein: BVL 08 Remscheid³ (2.)
Westfalen: Arminia Bielefeld³ (2.)
Südwest: Eintracht Trier³ (2.)
Hessen: SpVgg Bad Homburg³ (2.)
Baden-Württemberg: 1. FC Pforzheim³ (2.)
Bayern: 1. FC Schweinfurt 05³ (2.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 8 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1988/89.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Viertelfinale

  • 3·3 Eintracht Trier – FC Hertha 03 Zehlendorf 3:1
  • FC Hertha 03 Zehlendorf – Eintracht Trier 2:2
  • 3·3 1. FC Pforzheim – SpVgg Bad Homburg 2:2
  • SpVgg Bad Homburg – 1. FC Pforzheim 4:2 n. V.
  • 3·3 1. FC Schweinfurt 05 – VfL Wolfsburg 2:1
  • VfL Wolfsburg – 1. FC Schweinfurt 05 1:1
  • 3·3 Arminia Bielefeld – BVL 08 Remscheid 2:2
  • BVL 08 Remscheid – Arminia Bielefeld 4:1

Halbfinale

  • 3·3 1. FC Schweinfurt 05 – Eintracht Trier 2:1
  • Eintracht Trier – 1. FC Schweinfurt 05 3:0
  • 3·3 SpVgg Bad Homburg – BVL 08 Remscheid 4:1
  • BVL 08 Remscheid – SpVgg Bad Homburg 1:3

Finale

  • 3·3 Eintracht Trier – SpVgg Bad Homburg 0:0, V 1:1, E 5:4

1990

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: TuS Hoisdorf³ (3.)
Berlin: FC Hertha 03 Zehlendorf³ (2.)
Nordrhein: Rheydter SV³ (2.)
Westfalen: TuS Paderborn-Neuhaus³ (2.)
Südwest: FSV Salmrohr³ (2.)
Hessen: SpVgg Bad Homburg³ (2.)
Baden-Württemberg: Karlsruher SC II³ (1.)
Bayern: TSV 1860 München³ (2.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 8 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1989/90.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Viertelfinale

  • 3·3 TSV 1860 München – FSV Salmrohr 1:1
  • FSV Salmrohr – TSV 1860 München 4:2
  • 3·3 SpVgg Bad Homburg – Rheydter SV 1:0
  • Rheydter SV – SpVgg Bad Homburg 3:1
  • 3·3 TuS Paderborn-Neuhaus – TuS Hoisdorf 2:1
  • TuS Hoisdorf – TuS Paderborn-Neuhaus 1:0, V 0:2
  • 3·3 Karlsruher SC II – FC Hertha 03 Zehlendorf 5:1
  • FC Hertha 03 Zehlendorf – Karlsruher SC II 1:2

Halbfinale

  • 3·3 TuS Paderborn-Neuhaus – FSV Salmrohr 3:1
  • FSV Salmrohr – TuS Paderborn-Neuhaus 3:0
  • 3·3 Rheydter SV – Karlsruher SC II 1:1
  • Karlsruher SC II – Rheydter SV 0:2

Finale

  • 3·3 FSV Salmrohr – Rheydter SV 2:0

1991

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: Werder Bremen II³ (3.)
Berlin: Türkiyemspor Berlin³ (2.)
Nordrhein: Alemannia Aachen³ (2.)
Westfalen: ASC Schöppingen³ (2.)
Südwest: Eintracht Trier³ (2.)
Hessen: Rot-Weiss Frankfurt³ (2.)
Baden-Württemberg: SpVgg 07 Ludwigsburg³ (2.)
Bayern: SpVgg Unterhaching³ (2.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 8 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1990/91.

Die Vorrundengruppen wurden nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Gruppe Nord

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.   Werder Bremen II 3 2 1 0 10:4 +6 5-1
2.   Türkiyemspor Berlin 3 1 2 0 4:2 +2 4-2
3.   ASC Schöppingen 3 0 2 1 6:9 −3 2-4
4.   Alemannia Aachen 3 0 1 2 6:11 −5 1-5
    5:2  
0:0   1:1  
      3:3
2:5 1:3    

Gruppe Süd

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.   SpVgg 07 Ludwigsburg 3 3 0 0 5:1 +4 6-0
2.   SpVgg Unterhaching 3 2 0 1 7:5 +2 4-2
3.   Rot-Weiss Frankfurt 3 1 0 2 4:6 −2 2-4
4.   Eintracht Trier 3 0 0 3 2:6 −4 0-6
    2:0 1:0
1:2   3:2  
      2:1
  1:3    

Finale

  • 3·3 SpVgg 07 Ludwigsburg – Werder Bremen II 1:2

1992

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: Werder Bremen II³ (2.)
Nordost Nord: Greifswalder SC³ (2.)
Nordost Mitte: 1. FC Magdeburg³ (2.)
Nordost Süd: Wismut Aue³ (2.)
Nordrhein: Rot-Weiss Essen³ (2.)
Westfalen: VfR Sölde³ (2.)
Südwest: SV Südwest Ludwigshafen³ (2.)
Hessen: SpVgg Bad Homburg³ (2.)
Baden-Württemberg: SSV Ulm 1846³ (2.)
Bayern: TSV Vestenbergsgreuth³ (2.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 10 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1991/92.

Die Vorrundengruppen wurden nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Gruppe Nord

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.   Rot-Weiss Essen 4 3 1 0 9:2 +7 7-1
2.   Werder Bremen II 4 2 1 1 12:6 +6 5-3
3.   Greifswalder SC 4 2 0 2 6:6 ±0 4-4
4.   VfR Sölde 4 1 1 2 8:12 −4 3-5
5.   1. FC Magdeburg 4 0 1 3 3:12 −9 1-7
  1:0     3:0
      8:2 2:2
1:4 1:2      
1:1   0:2    
    0:2 1:5  

Gruppe Süd

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.   SpVgg Bad Homburg 4 2 2 0 9:3 +6 6-2
2.   SSV Ulm 1846 4 2 1 1 11:5 +6 5-3
3.   TSV Vestenbergsgreuth 4 2 1 1 9:7 +2 5-3
4.   Wismut Aue 4 1 1 2 5:6 −1 3-5
5.   SV Südwest Ludwigshafen 4 0 1 3 2:15 −13 1-7
  1:1 1:1    
    4:2 0:1  
      3:2 3:0
1:2       1:1
0:5 1:6      

Finale

  • 3·3 Rot-Weiss Essen – SpVgg Bad Homburg 2:2, V 1:0

1993

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: Werder Bremen II³ (3.)
Nordost Nord: Stahl Brandenburg³ (2.)
Nordost Mitte: Hallescher FC³ (2.)
Nordost Süd: Sachsen Leipzig³ (1.)
Nordrhein: 1. FC Bocholt³ (2.)
Westfalen: SC Verl³ (2.)
Südwest: FSV Salmrohr³ (2.)
Hessen: FSV Frankfurt³ (2.)
Baden-Württemberg: SV Sandhausen³ (2.)
Bayern: SpVgg Fürth³ (2.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 10 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1992/93.

Die Vorrundengruppen wurden nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Gruppe Nord

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.   Werder Bremen II 4 3 1 0 10:1 +9 7-1
2.   1. FC Bocholt 4 2 1 1 9:4 +5 5-3
3.   Hallescher FC 4 1 2 1 4:4 ±0 4-4
4.   Stahl Brandenburg 4 2 0 2 4:10 −6 4-4
5.   SC Verl 4 0 0 4 2:10 −8 0-8
  2:0 0:0    
      6:0 2:1
  1:1   1:2  
1:3       1:0
0:5   1:2    

Gruppe Süd

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.   SV Sandhausen 4 3 1 0 6:2 +4 7-1
2.   Sachsen Leipzig 4 2 0 2 6:3 +3 4-4
3.   FSV Salmrohr 4 2 0 2 8:7 +1 4-4
4.   FSV Frankfurt 4 1 1 2 3:7 −4 3-5
5.   SpVgg Fürth 4 1 0 3 6:10 −4 2-6
  2:1 2:0    
      0:1 3:0
  0:2   4:1  
0:0       1:3
1:2   2:4    

Finale

  • 3·3 SV Sandhausen – Werder Bremen II 2:0

1994

Qualifikation Teilnehmer
Oberligen Nord: VfL Osnabrück³ (3.)
Nordost Nord: Eisenhüttenstädter FC Stahl³ (2.)
Nordost Mitte: 1. FC Union Berlin³ (1.)
Nordost Süd: Rot-Weiß Erfurt³ (2.)
Nordrhein: Alemannia Aachen³ (2.)
Westfalen: Preußen Münster³ (2.)
Südwest: SV Edenkoben³ (2.)
Hessen: Kickers Offenbach³ (2.)
Baden-Württemberg: SSV Reutlingen³ (2.)
Bayern: SV Lohhof³ (2.)
Oberligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Oberligen ermittelt. Trat eine Mannschaft an Aufstiegsspielen an, rückte die nächstbeste Mannschaft nach.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 10 Vertreter der Oberligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1993/94.

Die Vorrundengruppen wurden nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Gruppe Nord

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.   Preußen Münster 4 3 1 0 13:5 +8 7-1
2.   Alemannia Aachen 4 2 1 1 10:9 +1 5-3
3.   VfL Osnabrück 4 1 2 1 6:7 −1 4-4
4.   1. FC Union Berlin 4 1 1 2 9:11 −2 3-5
5.   Eisenhüttenstädter FC Stahl 4 0 1 3 5:11 −6 1-7
  3:1   4:1  
    2:2   3:1
0:3       2:0
  3:4 2:2    
3:3     1:3  

Gruppe Süd

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.   Kickers Offenbach 4 3 0 1 9:5 +4 6-2
2.   SSV Reutlingen 4 2 0 2 7:7 ±0 4-4
3.   SV Edenkoben 4 2 0 2 6:6 ±0 4-4
4.   Rot-Weiß Erfurt 4 2 0 2 5:5 ±0 4-4
5.   SV Lohhof 4 1 0 3 5:9 −4 2-6
      3:0 3:1
4:1     1:0  
0:2 4:1      
    2:0   3:1
  2:1 1:2    

Finale

  • 3·3 Kickers Offenbach – Preußen Münster 0:1

1995

Qualifikation Teilnehmer
Regionalligen Nord: VfL Osnabrück³ (2.)
Nordost: Sachsen Leipzig³ (2.)
West/Südwest: SC Verl³ (2.)
Süd: Stuttgarter Kickers³ (2.)
Regionalligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Regionalligen ermittelt. Stieg eine Mannschaft direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 4 Vertreter der Regionalligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1994/95.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Halbfinale

  • 3·3 VfL Osnabrück – Sachsen Leipzig 3:0
  • Sachsen Leipzig – VfL Osnabrück 0:7
  • 3·3 Stuttgarter Kickers – SC Verl 8:1
  • SC Verl – Stuttgarter Kickers 3:3

Finale

  • 3·3 Stuttgarter Kickers – VfL Osnabrück 2:2, V 0:2

1996

Qualifikation Teilnehmer
Regionalligen Nord/Nordost: Tennis Borussia Berlin³ (1. + Playoff)
West/Südwest: FC 08 Homburg³ (3.)
Süd: VfR Mannheim³ (2.), SSV Ulm 1846³ (3.)
Regionalligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Regionalligen ermittelt. Stieg eine Mannschaft direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach. Im Nord/Nordosten gab es mehr als eine Regionalliga, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren. Der Süden stellte zwei Teilnehmer.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 4 Vertreter der Regionalligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1995/96.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Halbfinale

  • 3·3 SSV Ulm 1846 – FC 08 Homburg 2:0
  • 3·3 VfR Mannheim – Tennis Borussia Berlin 4:0

Finale

  • 3·3 SSV Ulm 1846 – VfR Mannheim 2:1

1997

Qualifikation Teilnehmer
Regionalligen Nord/Nordost: Hannover 96³ (1. + Playoff)
West/Südwest: Rot-Weiß Oberhausen³ (2.), 1. FC Saarbrücken³ (3.)
Süd: SSV Reutlingen³ (3.)
Regionalligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Regionalligen ermittelt. Stieg eine Mannschaft direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach. Im Nord/Nordosten gab es mehr als eine Regionalliga, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren. Der West/Südwesten stellte zwei Teilnehmer.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 4 Vertreter der Regionalligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1996/97.

Die Paarungen wurden frei ausgelost. Das Finale fand nicht auf neutralem Boden statt.

Halbfinale

  • 3·3 SSV Reutlingen – Hannover 96 5:2
  • 3·3 Rot-Weiß Oberhausen – 1. FC Saarbrücken 2:0

Finale

  • 3·3 Rot-Weiß Oberhausen – SSV Reutlingen 1:2

1998

Qualifikation Teilnehmer
Regionalligen Nord/Nordost: Tennis Borussia Berlin³ (1. + Playoff)
West/Südwest: Sportfreunde Siegen³ (2.)
Süd: Kickers Offenbach³ (2.)
Regionalligen: Die Amateurmeisterschaftsteilnehmer wurden über die Regionalligen ermittelt. Stieg eine Mannschaft direkt auf, rückte die nächstbeste Mannschaft nach. Im Nord/Nordosten gab es mehr als eine Regionalliga, weswegen Entscheidungsspiele notwendig waren.

An der Deutschen Amateurmeisterschaft nahmen 3 Vertreter der Regionalligen teil. Die Saison gehörte zur Ligasaison 1997/98.

Es wurde nur eine Gruppenphase ohne Finale ausgetragen.

Finalrunde

Pl.   Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.   Tennis Borussia Berlin 2 2 0 0 4:1 +3 6
2.   Sportfreunde Siegen 2 1 0 1 4:2 +2 3
3.   Kickers Offenbach 2 0 0 2 1:6 −5 0
  2:0  
    4:0
1:2    
 
  Die Informationen sind Allgemeingut und stehen damit selbstverständlich zur freien Verfügung. Ich würde mich allerdings über eine Angabe der Quelle sehr freuen.  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden